07.068.550 Übung Fachdidaktik Geschichte: Kompetenz- und handlungsorientierter Geschichtsunterricht mit Karikaturen, Comics und Graphic Novels

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Dr. Norbert Parschalk

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü Fachdidaktik Gesch

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Der einführende Teil der Übung beinhaltet einen Einblick in das Genre von Karikaturen, Comics und Graphic Novels. Dabei wird zunächst auf deren geschichtliche Entwicklung und deren Merkmale eingegangen. Im praktischen Teil der Übung setzen sich die Studierenden mit ausgewählten Karikaturen, Comics und Graphic Novels auseinander und erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten des methodisch didaktischen Einsatzes im Geschichtsunterricht.

Zusätzliche Informationen:
Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Übung ist die aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung.

Empfohlene Literatur:
Christoph Achterberg: Karikatur als Quelle, Frankfurt/M. u.a. 1998;
Barricelli, Michele/Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Schwalbach/Ts. 2012;
Peter Gautschi: Karikaturen – hilfreiche oder gefährliche Überzeichnungen? In: Geschichte lehren. Lernwege und Lernsituationen für Jugendliche, Bern 1999, 116-120;
Geschichte lernen H. 18 (1990), Politische Karikaturen; Staatsinstitut für Sozialpädagogik und Bildungsforschung München (Hrsg.): Geschichtsbilder. Hist. Lernen mit Bildern und Karikaturen, Donauwörth 2001;
Christine Gundermann: Comics im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2007;
Gerhard Langemeyer u. a. (Hrsg.): Bild als Waffe. Mittel und Motive der Karikatur in fünf Jahrhunderten, München 1994.
Scott McCloud: Comics richtig lesen. Die unsichtbare Kunst, Hamburg 2001;
Scott McCloud: Comics machen. Alles über Comics, Manga und Graphic Novels, Hamburg 2007.
Näpel, Oliver (2011): Das Fremde als Argument: Identität und Alterität durch Fremdbilder und Geschichtsstereotype von der Antike bis zum Holocaust und 9/11 im Comic
Hans-Jürgen Pandel: Karikaturen. Gezeichnete Kommentare u. visuelle Leitartikel, in: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 1999, 255-276;
Hans-Jürgen Pandel: Comics. Gezeichnete Narrativität und gedeutete Geschichte, in: Hans-Jürgen Pandel/Gerhard Schneider (Hrsg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 1999, S. 339-363;
Sven Pieper: Geschichte im Comic, in: Klaus Bergmann u.a. (Hrsg.): Handbuch der Geschichtsdidaktik, Seelze-Velber 1997, S. 631-635;
Klaus Schikowski: Die großen Künstler des Comics, Hamburg 2009.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 23. Apr. 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
2 Mi, 30. Apr. 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
3 Mi, 7. Mai 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
4 Mi, 14. Mai 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
5 Mi, 21. Mai 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
6 Mi, 28. Mai 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
7 Mi, 4. Jun. 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
8 Mi, 11. Jun. 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
9 Mi, 18. Jun. 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
10 Mi, 25. Jun. 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
11 Mi, 2. Jul. 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
12 Mi, 9. Jul. 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
13 Mi, 16. Jul. 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
14 Mi, 23. Jul. 2014 08:00 10:00 01 411 P101 Dr. Dr. Norbert Parschalk
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Dr. Norbert Parschalk