07.848.1225 Mittelägyptisch I

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Mittelägypt. I

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsbeschränkung: keine; obligatorisch für Studierende im Haupt- und Beifach B.A. „Ägypten/Altorientalistik“ mit Schwerpunkt Ägyptologie. Der Besuch des parallelen Tutoriums zu Mittelägyptisch I ist verpflichtend.
Teilnehmer, die nicht am Proseminar „Einführung in Schriften und Sprachen“ teilgenommen haben, melden sich bitte umgehend bei der Dozentin.

Inhalt:
Das zweistündige Proseminar vermittelt Grundlagen zur „Mittelägyptischen“ Schrift und Sprache, die von ca. 2000 v. Chr. bis in römische Zeit den sprachlichen Standard für literarische und religiöse Texte darstellt.
Im Kurs werden zunächst die nicht-verbalen Kategorien wie Substantive, Adjektive, Pronomen, Präpositionen und Adverbien, sowie non-verbale Satzkonstruktionen im Vordergrund stehen.
Um das in den Stunden Erlernte zu vertiefen werden Hausaufgaben vergeben, die der weiteren Einübung der Schriftzeichen und grammatischen Regeln dienen. Grundlage für den Unterricht bilden ein Lehrmanuskript und die Grundgrammatik von B. Ockinga. Daneben wird auf verschiedene weitere Grammatiken, wie die von J.P. Allen, W. Schenkel, L. Zonhoven u. a. verwiesen, um den teilweise immer noch in der Diskussion stehenden unterschiedlichen Ansichten zu einigen grammatischen Phänomenen Rechnung zu tragen.

Empfohlene Literatur:
Boyo G. Ockinga, Mittelägyptische Grundgrammatik, Mainz 2005.
Wolfgang Schenkel, Tübinger Einführung in die klassisch-ägyptische Sprache und Schrift, Tübingen 2012.
Mutterkopien liegen in der Bibliothek aus.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 28. Apr. 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
2 Mo, 5. Mai 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
3 Mo, 12. Mai 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
4 Mo, 19. Mai 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
5 Mo, 26. Mai 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
6 Mo, 2. Jun. 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
7 Mo, 16. Jun. 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
8 Mo, 23. Jun. 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
9 Mo, 30. Jun. 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
10 Mo, 7. Jul. 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
11 Mo, 14. Jul. 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
12 Mo, 21. Jul. 2014 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening