Germanistisch-historischer Arbeitskreis

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens

Anzeige im Stundenplan: GHAK

Veranstaltungslevel:

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse am Lesen ungedruckter Quellen

Inhalt:
Im germanistisch-historischen Arbeitskreis möchten wir unpublizierte deutsche Texte aus dem Spätmittelalter und der frühen Neuzeit lesen. Dabei ist das Ziel, diese Handschriften in ihrer fremden Schrift erst einmal lesen zu lernen und ihre Sprache (meist frühneuhochdeutsch)  zu verstehen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die mit archivalischen Quellen arbeiten möchten. Besonders fortgeschrittenen Geschichts- und Germanistik-Studierende im B.A.- und M.A.-Studiengang wie auch Magister-/Staatsexamens-Studierenden bietet sie eine Möglichkeit, begleitet an ungedrucktes Material heranzugehen. Wir haben einen Fundus an Quellen vorbereitet, nehmen aber gerne Anregungen auf und freuen uns Wünsche der Studierenden.

Kredits werden für die Veranstaltung nicht vergeben. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann aber im Abschlusszeugnis ausgewiesen werden und so auch z.B. bei Bewerbungen für den Archivdienst als Qualifikation vorgelegt werden.

Zusätzliche Informationen:
Die Veranstaltung ist interdisziplinär. Sie wird von einer Historikerin und einem Germanisten gemeinsam geleitet und richtet sich an Studierende dieser, aber gerne auch weiterer Fächer.
Kredits werden für die Veranstaltung nicht vergeben. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann aber im Abschlusszeugnis ausgewiesen werden und so auch z.B. bei Bewerbungen für den Archivdienst als Qualifikation vorgelegt werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 23. Apr. 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
2 Mi, 30. Apr. 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
3 Mi, 7. Mai 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
4 Mi, 14. Mai 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
5 Mi, 21. Mai 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
6 Mi, 28. Mai 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
7 Mi, 4. Jun. 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
8 Mi, 11. Jun. 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
9 Mi, 18. Jun. 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
10 Mi, 25. Jun. 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
11 Mi, 2. Jul. 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
12 Mi, 9. Jul. 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
13 Mi, 16. Jul. 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
14 Mi, 23. Jul. 2014 16:00 18:00 02 132 Seminarraum Dr. Regina Schaefer; Dr. Rudolf Steffens
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Regina Schäfer
Dr. Rudolf Steffens