06.059.0522 ÜÜ FR-DE, Stufe V

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Bernd Bauske

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0522

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Motto der Veranstaltung soll sein:
Bisher haben ÜbersetzerInnen die Texte (meist) nur interpretiert, es kömmt aber drauf an, sie zu übersetzen!

Sprachen bestehen aus einer potentiell unendlichen Menge von Varianten - und das sowohl in der Ziel- als auch in der Ausgangsprache: Zweimal potentiell unendlich also! Eine riesengroße Zahl dieser potentiell unendlichen Zahl von Varianten sind jedoch in der jeweiligen Situation nicht adäquat. Da hilft neben Wissen auch ein guter Schuß Enthusiasmus: So heißt es neben Argumentieren! Argumentieren! Argumentieren! auch: Laßt Tausend(e) Varianten blühen! In diesem Zusammenhang ist oft tatsächlich der Weg das Ziel!, nämlich argumentierend begreifen, warum eine Variante gut ist, die andere aber gar nicht! (Am schönsten ist es, wenn man in und durch die Argumentation die passende Lösung findet (und vorherige eventuell noch korrigiert): Denn hat nicht ein teutscher Dichter gemeint, es sei sinnvoll und zielführend, die Gedanken beim Sprechen entstehen zu verfertigen?
Übersetzen/Textproduktion lernen, bedeutet, Ihre Varianten vorzustellen, zu begründen und zur Diskussion zu stellen. Argumentativer Austausch ist gleichzeitig der Weg um zu lernen, die Leistungen anderer und/oder die Qualität von Texten zu beurteilen - eine wichtige Fähigkeit, die Sie haben müssen, um später nicht nur Hilfsjobs in der Übersetzungsbranche zu übernehmen.

Während der Veranstaltung wollen wir auf gedruckte Wörterbücher zurückgreifen. Diese sind mitzubringen (eventuell auch für Veranstaltung auszuleihen).
Wir werden versuchen, eher häufiger als nicht so häufig nachzuschlagen, um die Einträge zu kommentieren und zu bewerten.

Das dicke Ende: Wer nicht mitarbeitet, kriegt "nb", da sie/er den Erfolg der Veranstaltung sabotiert (und "nebenbei" noch nichts lernt, was aber genau ihr Ziel ist).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 24. Apr. 2014 11:20 12:50 02 366 Dr. Bernd Bauske
2 Do, 8. Mai 2014 11:20 12:50 02 366 Dr. Bernd Bauske
3 Do, 15. Mai 2014 11:20 12:50 02 366 Dr. Bernd Bauske
4 Do, 22. Mai 2014 11:20 12:50 02 366 Dr. Bernd Bauske
5 Do, 5. Jun. 2014 11:20 12:50 02 366 Dr. Bernd Bauske
6 Do, 12. Jun. 2014 11:20 12:50 02 366 Dr. Bernd Bauske
7 Do, 26. Jun. 2014 11:20 12:50 02 366 Dr. Bernd Bauske
8 Do, 3. Jul. 2014 11:20 12:50 02 366 Dr. Bernd Bauske
9 Do, 10. Jul. 2014 11:20 12:50 02 366 Dr. Bernd Bauske
10 Do, 17. Jul. 2014 11:20 12:50 02 366 Dr. Bernd Bauske
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Dr. Bernd Bauske