06.059.0701 Ü Stegreifübersetzen FR

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Christina Parkin

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0701

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
In dieser Übersetzungsübung, die für Studierende mit Französisch als B- oder C-Sprache zur Vorbereitung auf die Modulprüfung „Mündliche Kommunikation“ im Masterstudiengang, die mündliche Diplomprüfung oder an Teilnehmer des Moduls „Dolmetschen für Übersetzer“ richtet, sollen die theoretischen und praktischen Kompetenzen für die Durchführung einer Stegreifübersetzung im Arbeitsalltag von Übersetzern und Dolmetschern vermittelt werden. Diese Kenntnisse werden am Ende des Kurses anhand der Übersetzung eines Textes von rund 500 Wörtern (für Studierende im Masterstudiengang) und ca. 250 Wörtern (für Studierende im Diplomstudiengang) ohne Vorbereitung und Hilfsmittel abgeprüft.

Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist es, die  Studierenden mit der direkten Kommunikationssituation, die für eine Stegreifübersetzung gegeben ist, vertraut zu machen und auf spezifische Schwierigkeiten und Stressfaktoren der Stegreifsituation als Zwischenform zwischen Übersetzen und Dolmetschen hinzuweisen.

Zu Beginn der Veranstaltung wird ein Überblick über die Verwendung der Stegreifübersetzung in der  sowie über spezifische situative Kontexte und die dazugehörigen Textsorten vermittelt. Nach einer Vorübung zur Zusammenfassung längerer Texteinheiten, werden im Verlauf des Semesters die verschiedenen für die Stegreifübersetzung relevanten Übersetzungsstrategien und Übersetzungstechniken am Beispiel von  Texte mit hohem lexikalischem und syntaktischem Schwierigkeitsgrad aus 1-2 Themenbereichen erarbeitet, damit im Rahmen der Übersetzungsübung neben der Einübung von Methoden und Strategien für die Stegreifübersetzung auch landeskundliche Inhalte/Weltwissen vermittelt werden können und sich themenbezogen bestimmte Formulierungen/Redewendungen einprägen. Ein weiteres Unterrichtsziel ist die Verbesserung der kommunikativen Kompetenz der Teilnehmer.

Für das Sommersemester 2014 wurde als Rahmenthema der Bereich „Klima und Klimawandel“ gewählt. Wir werden verschiedene Textsorten zu wissenschaftlichen und soziologischen Aspekten des Klimawandels, der Weltklimapolitik sowie umweltpolitischer Maßnahmen auf Ebene der Einzelstaaten übersetzen.

Empfohlene Literatur:
Da es sich um eine Übung zum spontanten Übersetzen handelt, ist außer der regelmäßigen Lektüre von deutschen und französischen Tageszeitungen keine weitere Vorbereitung erforderlich.

Zusätzliche Informationen:
Studierenden im Modul Dolmetschen für Übersetzer wird die Veranstaltung bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme mit erfolgreicher Präsentation der Stegreifübersetzung von Textabschnitten über 250 Wörter angerechnet.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 25. Apr. 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
2 Fr, 2. Mai 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
3 Fr, 9. Mai 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
4 Fr, 16. Mai 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
5 Fr, 23. Mai 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
6 Fr, 30. Mai 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
7 Fr, 6. Jun. 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
8 Fr, 13. Jun. 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
9 Fr, 20. Jun. 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
10 Fr, 27. Jun. 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
11 Fr, 4. Jul. 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
12 Fr, 11. Jul. 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
13 Fr, 18. Jul. 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
14 Fr, 25. Jul. 2014 08:00 09:30 02 362 Christina Parkin
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Christina Parkin