06.059.0102 HS -Aufklärung im Film-

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0102

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
Film und Fernsehen sind in den letzten Jahrzehnten zum vermutlich wichtigsten Medium der Breitenvermittlung von historischen Kenntnissen jenseits des Schulunterrichts geworden.
Unsere Vorstellungen von vergangenen Epochen werden in immer stärkerem Maße von deren Reinszenierungen im Medium Film bestimmt. Das gilt auch und in besonderem Maße für die Zeit des französischen Absolutismus, die im Mittelpunkt unseres Seminars stehen soll. Die Filmographie von Filmen über diese Zeit ist mittlerweile kaum noch übersehbar.
Im Zentrum des Seminars soll nun die Frage stehen, anhand welcher Gegenstände, wie und mit welchen Mitteln, uns der Film eine plausible Fiktion von historischer Realität vermittelt und was für ein Bild der Zeit auf diese Weise kreiert wird.
Diese Frage soll anhand der Analyse von ausgewählten Filmbeispielen beantwortet werden, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Zeit in den Mittelpunkt stellen: z.B. Das Personal der absoluten Monarchie (Herrscher, Minister, Hochadel, königliche Maîtressen etc.), das höfische Leben in Versailles, Theater, Musik, Tanz, der Siegeszug von Wissenschaft und aufklärerischer Vernunft und nicht zuletzt die Französische Revolution.
Auf diese Weise soll das Seminar auf der einen Seite eine Einführung in die kritische Medienanalyse bieten und auf der anderen Seite auch dazu einladen, sich ein bisschen fundierter mit einer der wichtigsten Epochen französischer Geschichte auseinanderzusetzen.
Eine Liste mit den Filmen, die im Seminar entweder im Plenum oder in der Form von Referaten besprochen werden sollen, finden sie auf den U-Texten unter Gipper/ Veranstaltungen Französisch.

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste finden Sie auf den U-Texten unter Gipper/Frz. Veranstaltungen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 22. Apr. 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
2 Di, 29. Apr. 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
3 Di, 6. Mai 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
4 Di, 13. Mai 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
5 Di, 20. Mai 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
6 Di, 27. Mai 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
7 Di, 3. Jun. 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
8 Di, 10. Jun. 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
9 Di, 17. Jun. 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
10 Di, 1. Jul. 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
11 Di, 8. Jul. 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
12 Di, 15. Jul. 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
13 Di, 22. Jul. 2014 08:00 09:30 01 350 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper