02.029.8291 Fachdidaktik Qigong 1 (B.A.) - Zusatzkosten: 80 €; Blockveranstaltung 14.-20.10.13

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Hendrik Beckmann; Zhejun Yu

Veranstaltungsart: Seminar mit Übung

Anzeige im Stundenplan: Qigong 1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Fachsemester (hohe Fachsemester bevorzugen)
Dieses Prioritätsschema dient als Vorlage, gezielt höhere Fachsemester in teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen zu akzeptieren.
Bitte ändern Sie es ggf nach Ihren eigenen Vorstellungen innerhalb der betreffenden Veranstaltung ab.
Ihr KTCN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ihre persönliche Anwesenheit ist in der ersten Stunde im Semester zwingend erforderlich! Da es sich hierbei um eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung handelt, verfällt Ihr Platz sofern Sie in der ersten Stunde unentschuldigt fehlen. Evtl. Entschuldigungen sind mit Begründung VOR der Unterrichtseinheit an den Dozenten zu richten.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich in Veranstaltungen in denen Sie einen Platz erhalten haben und diesen NICHT in Anspruch nehmen können oder wollen, Sie sich unbedingt wieder abmelden müssen damit diese Plätze von Ihren Kommilitonen genutzt werden können. Dies ist spätens in der ersten Semesterwoche möglich (besser frühzeitig in der Abmeldephase bzw. Anmeldephase 2)!

Sollten Sie ihren Platz unentschuldigt/ohne Abmeldung verfallen lassen, werden Sie für den entsprechenden Bereich im Folgesemester gesperrt (bzw. können dort dann nur die Restplätze in der 3. Anmeldephase beanspruchen).

Bitte beachten Sie, dass Kleingruppen bei zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfinden können und wieder gestrichen werden (i.d.R. beträgt die Mindesteilnehmerzahl 12Tn).

Inhalt:
Qigong ist eine jahrhundertealte chinesische Methode zur Pflege des Qi, der Lebensenergie. Dazu gehören sowohl Atem-, Körper- und Bewegungsübungen als auch Meditationsübungen.
In der Block-Veranstaltung werden zwei Formen des Chinesischen Gesundheits-Qigongs (primär Körper- und Bewegungs- sowie Atemübungen) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet.


  1. Die Daoyin-Übungen von Ma Wang Dui (Ma Wang Dui) sowie
  2. Das Spiel der fünf Tiere (Wu Qin Xi).

Der praktische Unterricht wird geleitet von Prof. Xie Yelei (Sport-Universität Shanghai, China). Der Lehrende wird im Unterricht primär chinesisch sprechen und wird parallel für die Teilnehmer übersetzt.   

Empfohlene Literatur:


  • Chinesischen Gesellschaft für Gesundheit und Qigong (Hrsg.) (2008). Wu Qin Xi - Das Spiel der fünf Tiere [inkl. dvd]. Peking, China: Verlag für fremdsprachige Literatur.
  • Cohen, K. S. (2008). Qigong: Grundlagen, Methoden, Anwendung. München: Barth.
  • Hempen, C. H. (1999). DTV Atlas Akupunktur (11. Aufl.). München: dtv.
  • Zentrum für Gesundheits-Qigong des Nationalen Hauptsportamts  (Hrsg.) (2012). Daoyin-Übungen von Mawangdui [inkl. dvd]. Peking, China: Verlag für fremdsprachige Literatur.

Zusätzliche Informationen:
Zusatzkosten
Beachten Sie bitte dass durch die Verpflichtung des externe Referenten Zusatzkosten entstehen. Diese belaufen sich für Studierende der Universität Mainz auf EUR 80,-. Für die Überweisung dieser Kosten melden Sie sich bitte über die folgende Internetseite zur Veranstaltung an:

http://www.differenzielleslernen.de/qigong/


Zeitplan
Mo., 14.10.
09:00 – 12:00: Theoretische Grundlagen des Chinesischen Gesundheits-Qigongs (S 1)
13:30 – 16:30: Daoyin-Übungen von Ma Wang Dui (MZwH)

Di., 15.10.
09:00 – 12:00: Das Spiel der fünf Tiere (MZwH)
13:30 – 16:30: Daoyin-Übungen von Ma Wang Dui (MZwH)

Mi., 16.10.
09:00 – 12:00: Das Spiel der fünf Tiere (MZwH)
13:30 – 16:30: Daoyin-Übungen von Ma Wang Dui (MZwH)

Do., 17.10.
09:00 – 12:00: Das Spiel der fünf Tiere (MZwH)
13:30 – 16:30: Daoyin-Übungen von Ma Wang Dui (MZwH)

Fr., 18.10.
09:00 – 12:00: Das Spiel der fünf Tiere (MZwH)
13:30 – 16:30: Daoyin-Übungen von Ma Wang Dui (MZwH)

Prüfungsbedingungen (B.A.)
Für den Modulabschluss im Bachelor of Arts sind folgende Prüfungsleistungen zu erbringen:


  • Überprüfung der praktischen Demonstrationsfähigkeit in 4 verschiedenen Formen des Chinesischen Gesundheits-Qigongs (erfolgt somit erst nach erfolgreichem Abschluss eines zweiten Kurses)
  • Überprüfung der Kenntnisse der theoretischen Grundlagen des Gesundheits-Qigongs in Form einer 45-minütigen schriftlichen Prüfung

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 14. Okt. 2013 09:00 17:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH) Dr. Hendrik Beckmann; Zhejun Yu
2 Di, 15. Okt. 2013 09:00 17:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH) Dr. Hendrik Beckmann; Zhejun Yu
3 Mi, 16. Okt. 2013 09:00 17:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH) Dr. Hendrik Beckmann; Zhejun Yu
4 Do, 17. Okt. 2013 09:00 17:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH) Dr. Hendrik Beckmann; Zhejun Yu
5 Fr, 18. Okt. 2013 09:00 17:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH) Dr. Hendrik Beckmann; Zhejun Yu
6 Sa, 19. Okt. 2013 09:00 17:00 01 142 Gymnastikhalle (GymH) Dr. Hendrik Beckmann; Zhejun Yu
7 So, 20. Okt. 2013 09:00 17:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)01 142 Gymnastikhalle (GymH) Dr. Hendrik Beckmann; Zhejun Yu
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende/r
Dr. Hendrik Beckmann
Zhejun Yu