02.054.245 HS. Film als Experimentierfeld der Sinne - Licht- und Farbkomposition

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sebastian Lauritz M.A.

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: HS: Film.Experiment.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 37

Anmeldegruppe: BA PS. Film als Experimentierfeld der Sinne WiSe 2013/2014

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Empfohlene Literatur:
John Alton: Painting with Light. Berkeley u.a. 1995. - Rudolf Arnheim: Kunst und Sehen. Eine Psychologie des schöpferischen Auges. Berlin u.a. 2000. - Richard Blank: Film und Licht. Die Geschichte des Filmlichts ist die Geschichte des Films. Berlin 2009. - Laure Norma Brost: Color Moves. Diacritical, Kinetic, and Rhetorical Cinema Color. Los Angeles 2011 (Dissertation). - Achim Dunker: Die chinesische Sonne scheint immer von unten. Licht- und Schattengestaltung im Film. 5. überarb. Aufl. Konstanz 2008. - Lorenz Engell/ Bernhard Siegert/ Joseph Vogt (Hg.): Licht und Leitung. Weimar 2002. - Peter Ettedgui: Filmkünste. Kamera. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2000. - Wendy Everett (Hg.): Questions of Colour in Cinema. From Paintbrush to Pixel. Oxford u.a. 2007. - Johannes Itten: Kunst der Farbe. Subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst. 3. Aufl. Ravensburg 1970. - Gert Koshofer: Color. Die Farben des Films. Berlin 1988. - Heinwig Lang: Farbwiedergabe in den Medien. Fernsehen, Film, Druck. Göttingen - Zürich 1995. - Susanne Marschall: Farbe im Kino. 2. überarb. Aufl. Marburg 2009. - Guschti Meyer: Sprache der Bilder. Kunst verstehen. Form, Farbe, Komposition. Leipzig 2011. - Helen Weber: Handbuch Farbkomposition. Heidelberg 2008. - Hans Jürgen Wulff: Die signifikanten Funktionen der Farben im Film. In: Ars Semiotika Nr. 3/4 (1988).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 25. Okt. 2013 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
2 Fr, 25. Okt. 2013 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
3 Fr, 8. Nov. 2013 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
4 Fr, 8. Nov. 2013 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
5 Fr, 15. Nov. 2013 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
6 Fr, 15. Nov. 2013 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
7 Fr, 22. Nov. 2013 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
8 Fr, 22. Nov. 2013 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
9 Fr, 29. Nov. 2013 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
10 Fr, 29. Nov. 2013 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
11 Fr, 6. Dez. 2013 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
12 Fr, 6. Dez. 2013 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
13 Fr, 13. Dez. 2013 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
14 Fr, 13. Dez. 2013 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
15 Fr, 20. Dez. 2013 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
16 Fr, 20. Dez. 2013 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
17 Fr, 10. Jan. 2014 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
18 Fr, 10. Jan. 2014 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
19 Fr, 17. Jan. 2014 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
20 Fr, 17. Jan. 2014 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
21 Fr, 24. Jan. 2014 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
22 Fr, 24. Jan. 2014 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
23 Fr, 31. Jan. 2014 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
24 Fr, 31. Jan. 2014 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
25 Fr, 7. Feb. 2014 16:15 17:45 00 211 Hörsaal Sebastian Lauritz M.A.
26 Fr, 7. Feb. 2014 18:15 19:45 Sichttermin, Hörsaal 00 211 Sebastian Lauritz M.A.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Erasmus: Hausarbeit Mo, 17. Mär. 2014 09:00-13:00 Dr. Gregory Mohr Nein
2. Hausarbeit Di, 16. Sep. 2014 10:00-13:00 Dr. Roman Mauer Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
Lehrende/r
Sebastian Lauritz M.A.