05.174.240 PS. Quellen und Methoden kulturanthropologisch/volkskundlicher Arbeit - Die historisch-archivalische Methode

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Thomas Schneider

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PEKPS 2

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: Quellen & Methoden kulturanthr./volkskundl. Arbeit WiSe 2013/2014

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Die „historisch-archivalische Methode”, von der sogenannten „Münchener Schule” um Hans Moser und Karl-Sigismund Kramer in den 1950er Jahren als Zugang zur Erforschung der historischen Volkskultur gefordert und entwickelt, basiert auf der Arbeit mit archivalischen Quellen. Die Erschließung dieser Archivalien und der quellenkritische Umgang damit erlaubt Einblicke in die Lebenswelten der Menschen in vergangenen Jahrhunderten und bietet somit ein geeignetes Instrument zur „exakten Geschichtsschreibung der Volkskultur“, wie Hans Moser das Aufgabenfeld der historisch arbeitenden Volkskunde charakterisierte.
Grundvoraussetzung für die Anwendung der Methode ist die Fähigkeit, die betreffenden Schriftstücke lesen zu können. Noch bis ins 20. Jahrhundert sind handschriftliche Quellen wie z.B. Briefe, Tagebücher u.a. Selbstzeugnisse nur mit Kenntnis der „deutschen Schreibschrift“ für die Forschung fruchtbar zu machen. Das Seminar will diese Fähigkeit vermitteln, wobei anhand verschiedener handschriftlicher Quellen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert das Lesen der wichtigsten Schriften und der kritische Umgang mit diesen Quellen erlernt und eingeübt wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 24. Okt. 2013 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
2 Do, 31. Okt. 2013 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
3 Do, 7. Nov. 2013 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
4 Do, 14. Nov. 2013 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
5 Do, 21. Nov. 2013 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
6 Do, 28. Nov. 2013 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
7 Do, 5. Dez. 2013 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
8 Do, 12. Dez. 2013 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
9 Do, 19. Dez. 2013 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
10 Do, 9. Jan. 2014 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
11 Do, 16. Jan. 2014 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
12 Do, 23. Jan. 2014 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
13 Do, 30. Jan. 2014 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
14 Do, 6. Feb. 2014 16:15 17:45 01 531 Seminarraum Dr. Thomas Schneider
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Thomas Schneider