01.053.013 Kirchen- und Theologiegeschichte V (LB-4A/BB-4A/LM-9C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: KG V

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 120

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch- und Lateinkenntnisse sind Voraussetzung für das Verständnis der Vorlesung und für die Vorlesungsprüfung.

Inhalt:
Inhalt: Die Vorlesung schließt an die Hauptvorlesung Kirchen- und Theologiegeschichte IV vom letzten Wintersemester an, deren Besuch aber keine Voraussetzung zur Teilnahme ist. Die Christentumsgeschichte vom Beginn der Moderne im nachrevolutionären Europa ab 1776/1789 bis zum Ende des 2. Weltkriegs gehört zu den „klassischen Epochen“ der Kirchen- und Theologiegeschichte – und das mit Recht: Wer heutige Theologie und Kirche verstehen will, kommt um die Fragestellungen aus diesen Jahren nicht vorbei. Die Hauptfelder theologischer Auseinandersetzung und kirchlicher Praxis, die gegenwärtigen ev. Landeskirchen und auch die heutige römisch-katholische Kirche haben ihre für heute vielleicht wichtigsten Prägungen in dieser Epoche erfahren. Unter Berücksichtigung politischer, geistes-, sozial- und mentalitätsgeschichtlicher Zusammenhänge (Revolution und Restauration, Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus etc.) sind die kirchen- wie theologiegeschichtlichen Entwicklungen von der Aufklärungstheologie über Schleiermacher und die „liberale“ Theologie bis hin zur dialektischen Theologie mit ihren gegenseitigen Wechselwirkungen Inhalt dieser Veranstaltung. Da sich die Vorlesung an zentralen Quellenschriften orientiert, wird die begleitende Lektüre der Quellenbände KTGQ IV und V (s.u.) allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen, denen außerdem die pdf-Dateien der digitalen Vorlesungspräsentationen zugänglich gemacht werden.

Empfohlene Literatur:
Literatur: Martin Greschat (Hg.), Vom Konfessionalismus zur Moderne, Neukirchen-Vluyn 2002 (KTGQ 4). Heiko A. Oberman, Adolf M. Ritter, Hans-Walter Krumwiede, Martin Greschat, Manfred Jacobs (Hg.), Das Zeitalter der Weltkriege und Revolutionen, Neukirchen-Vluyn 1999 (KTGQ 5). Hauschild, Wolf-Dieter, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte 2. Reformation und Neuzeit, 2. Aufl. Gütersloh 2000.

Zusätzliche Informationen:
Diese Vorlesung vermittelt Überblickswissen für die Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung im Sinne von § 9 (2) der Ordnung für die Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (kirchliches Examen) bzw. § 15 (2) der Ordnung für die Diplomprüfung in Evangelischer Theologie.

Adressaten: alle Theologiestudierenden und Hörerinnen u. Hörer aller Fakultäten
Arbeitsformen: Vortrag des Dozenten

Voraussetzung für die aktive Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung (im Sinne der PO für den lehramtsbezogenen Bachelor- bzw. Masterstudiengang und den Studiengang Bachelor of Arts Evangelische Theologie Beifach) ist die Teilnahme an den Lernkontrolltests während des Semesters.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 22. Okt. 2013 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
2 Do, 24. Okt. 2013 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
3 Di, 29. Okt. 2013 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
4 Do, 31. Okt. 2013 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
5 Di, 5. Nov. 2013 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
6 Do, 7. Nov. 2013 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
7 Di, 12. Nov. 2013 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
8 Do, 14. Nov. 2013 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
9 Di, 19. Nov. 2013 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
10 Do, 21. Nov. 2013 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
11 Di, 26. Nov. 2013 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
12 Do, 28. Nov. 2013 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
13 Di, 3. Dez. 2013 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
14 Do, 5. Dez. 2013 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
15 Di, 10. Dez. 2013 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
16 Do, 12. Dez. 2013 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
17 Di, 17. Dez. 2013 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
18 Do, 19. Dez. 2013 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
19 Di, 7. Jan. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
20 Do, 9. Jan. 2014 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
21 Di, 14. Jan. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
22 Do, 16. Jan. 2014 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
23 Di, 21. Jan. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
24 Do, 23. Jan. 2014 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
25 Di, 28. Jan. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
26 Do, 30. Jan. 2014 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
27 Di, 4. Feb. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
28 Do, 6. Feb. 2014 10:15 11:45 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp