05.067.800 SSYS : Abionyme:Waren-,Unternehmens-,Ereignisnamen u.a.(BA/MA)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: SSYS :Abionyme:Waren

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SSYS

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung SSYS

Inhalt:

Im Seminar wollen wir uns mit den im Vergleich zu den Personenamen (Anthroponymen) weniger erforschten Namen für Unbelebtes (Abionyme) befassen. Bei Waren- und Unternehmensamen mit mehreren tausend Neueinträgen täglich ins Deutsche Marken- bzw. Firmenregister ist ganz besondere Kreativität bei der Neubildung gefordert. Die hier zahlreichen Wortschöpfungstechniken sowie weitere morphologische, phonologische und graphematische Auffälligkeiten eröffnen ein aus linguistischer Sicht spannendes Forschungsfeld. Auch Geschäfts- (Haarscharf, Fön-iX) oder Gasstättennamen z.B. aus Hausnamen (Weinstube Rote Kopf < Hausname Zum großen Rotekopf) harren noch einer genaueren Erforschung.

Eine junge Namenklasse, die es erlaubt, Onyme quasi in statu nascendi zu beobachten, sind die Ereignisnamen (Praxonyme) (der 11. September, Arabischer Frühling), die i.d.R. mehrgliedrig sind und nicht selten aus einem ganzen Syntagma bestehen. Aufgrund ihrer Nähe zur Appellativik ist ihr Eigennamenstatus z.T. unsicher. Auch hier ergeben sich interessante korpusbasierte Analysen, z.B. zu Bezeichnungen für verschiedene politische Affären (z.B. die Barschel-Affäre, Plagiatsaffäre Guttenberg).

Das Seminar hat Projektcharakter. Die TeilnehmerInnen sollen in Gruppen ein eigenes Namensample zu einem der Themenbereiche zusammenstellen, linguistisch auswerten und die Ergebnisse später präsentieren. Diese können als Seminarhausarbeit später schriftlich ausgearbeitet werden. Die endgültige Themenauswahl wird in der ersten Sitzung je nach Interesse der TeilnehmerInnen festgelegt, weitere Themenvorschläge sind willkommen.

Empfohlene Literatur:
Nübling, D./ Fahlbusch, F./Heuser, R. (2012): Namen. Eine Einführung in die Onomastik. Tübingen: Narr.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 25. Okt. 2013 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
2 Fr, 8. Nov. 2013 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
3 Fr, 15. Nov. 2013 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
4 Fr, 22. Nov. 2013 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
5 Fr, 29. Nov. 2013 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
6 Fr, 6. Dez. 2013 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
7 Fr, 13. Dez. 2013 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
8 Fr, 20. Dez. 2013 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
9 Fr, 10. Jan. 2014 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
10 Fr, 17. Jan. 2014 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
11 Fr, 24. Jan. 2014 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
12 Fr, 31. Jan. 2014 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
13 Fr, 7. Feb. 2014 10:15 11:45 04 432 Seminarraum Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Jun.-Prof. Dr. Mirjam Schmuck