07.012.923 Tutorium begleitend zum Basismodul I - Griechische Welt

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sebastian Weis

Veranstaltungsart: Tutorium

Anzeige im Stundenplan: Tut:Basis Modul KA 1

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die ersten drei Termine der beiden Tutorien werden gemeinsam durchgeführt, danach finden die Tutoren Griechische und Römische Welt jeweils im 14-täglichen Wechsel statt. Näheres zur Termin- und Raumplanung in der ersten Sitzung.

Die Teilnahme am Tutorium ist obligatorischer Bestandteil des Moduls. Bitte das Tutorium unbedingt spätestens in dem Semester belegen, in dem auch Übung und/oder Proseminar besucht werden.

Inhalt:
Das Tutorium hat die Funktion, Grundlagenwissen zur Archäologie der römischen Welt zu vermitteln sowie die Methodik des archäologischen Arbeitens anhand von Beispielen aus diesem Bereich zu schulen (Literaturrecherche, Grundlagenliteratur, Referatstechnik, Zitierweise, Umgang mit Bilddatenbanken).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 23. Okt. 2013 16:15 17:45 00 171 P4 Sebastian Weis
2 Mi, 30. Okt. 2013 16:15 17:45 00 171 P4 Sebastian Weis
3 Mi, 6. Nov. 2013 16:15 17:45 00 171 P4 Sebastian Weis
4 Mi, 13. Nov. 2013 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
5 Mi, 20. Nov. 2013 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
6 Mi, 27. Nov. 2013 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
7 Mi, 4. Dez. 2013 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
8 Mi, 11. Dez. 2013 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
9 Mi, 18. Dez. 2013 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
10 Mi, 8. Jan. 2014 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
11 Mi, 15. Jan. 2014 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
12 Mi, 22. Jan. 2014 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
13 Mi, 29. Jan. 2014 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
14 Mi, 5. Feb. 2014 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Sebastian Weis
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Sebastian Weis