07.012.925 Stadt der Götter: Kulte fremder Gottheiten in Rom

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Patrick Schollmeyer

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS:Römische Welt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme am Tutorium ist obligatorischer Bestandteil des Moduls. Bitte das Tutorium in dem Semester belegen, in dem auch Übung und oder Proseminar besucht werden.
Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung des Proseminars wegen eines universitären Termins leider erst am 29. Oktober 2013 stattfinden wird.

Inhalt:
Thema des Proseminars sind die Kulte fremder Gottheiten in Rom. Behandelt werden aber auch die indigenen Götter (Iuppiter etc.), ihre Kulte (inkl. Priesterschaften, Feste), Kultbilder und Tempel. Im Einzelnen sind folgende Themen geplant:
29.10.13 Einführung in die Thematik + Kulte im königszeitlichen Rom
05.11.13 Die Ikonographie und Tempel der indigenen römischen Götter
12.11.13 Feste römischer Gottheiten
19.11.13 "Künstliche" Götter: Personifikationen im römischen Sakralwesen
26.11.13 Die Einführung des Apollo im 5. Jh. v. Chr. und die Neugestaltung seines Heiligtums in hellenistischer Zeit
03.12.13 Apollo als persönlicher Schutzgott des Kaisers Augustus
10.12.13 Aesculapius
17.12.13 Magna Mater (Kybele)
07.01.14 Isis und Sarapis
14.01.14 Iuppiter Dolichenus
21.01.14 Syrische Götter
28.01.14 Mithras
04.02.14 Christus

Empfohlene Literatur:
E. Simon, Die Götter der Römer (1990, 2. Auflage 1998); V. Rosenberger, Religion in der Antike (2012).

Zusätzliche Informationen:
Zusätzlich wird eine Tagesexkursion nach Karlsruhe (18.01.14) zur Sonderausstellung "Imperium der Götter" angeboten. Für die am Proseminar teilnehmenden Studierenden ist diese Zusatzveranstaltung in der Regel verpflichtend.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 29. Okt. 2013 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
2 Di, 5. Nov. 2013 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
3 Di, 12. Nov. 2013 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
4 Di, 19. Nov. 2013 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
5 Di, 26. Nov. 2013 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
6 Di, 3. Dez. 2013 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
7 Di, 10. Dez. 2013 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
8 Di, 17. Dez. 2013 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
9 Di, 7. Jan. 2014 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
10 Di, 14. Jan. 2014 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
11 Di, 21. Jan. 2014 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
12 Di, 28. Jan. 2014 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
13 Di, 4. Feb. 2014 12:15 13:45 Philosophicum, P 210 Dr. Patrick Schollmeyer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Patrick Schollmeyer