04.107.3200 Wf: Die Wahrnehmung von Tod und Leben

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stephan Weyer-Menkhoff; Dr.med. Peter Wöhrlin

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Wf: Wahrn. Tod u. Le

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 20

Anmeldegruppe: WPF Vorklinik

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Erfolgskontrolle: Essay

Kriterien zur Erlangung des Leistungsnachweises:
Mitarbeit im Seminar sowie entweder Referat im Seminar oder Essay zum Schluß des Seminars

Prüfungstermin: Ausgabe der Themen am 17.12.2013; Abgabe des Essays bis 22.12.2013;Bekanntgabe der Ergebnisse: 25.01.2014; Rückgabe des benoteten Essays: Im Studienbüro Vorklinik

Nachprüfung: Mündliche Prüfung am 29.01.2014 ab 16:00 Uhr

Inhalt:
Wahrnehmen ist auf Zusammenhänge aus. Ein Gesicht wird deutlich wahrgenommen, ohne dass seine einzelnen Teile bewußt wären. Situationen werden vor aller Analyse und allem Expertenwissen als Ganzes wahrgenommen. Auch der Tod wird wahrgenommen. Für Ärzte und Seelsorger ist solche Wahrnehmung von beruflicher Relevanz. An der Art und Weise dieser Wahrnehmung zeigt sich, wie Leben wahrgenommen wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 9. Nov. 2013 09:00 17:00 Campus, Forum 4, 00-415 Univ.-Prof. Dr. Stephan Weyer-Menkhoff; Dr.med. Peter Wöhrlin
2 Sa, 23. Nov. 2013 09:00 17:00 Campus, Forum 4, 00-415 Univ.-Prof. Dr. Stephan Weyer-Menkhoff; Dr.med. Peter Wöhrlin
3 Sa, 7. Dez. 2013 09:00 17:00 Campus, Forum 4, 00-415 Univ.-Prof. Dr. Stephan Weyer-Menkhoff; Dr.med. Peter Wöhrlin
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Leistungsnachweis k.Terminbuchung Nein
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Stephan Weyer-Menkhoff
Dr.med. Peter Wöhrlin