02.149.4010 Seminar: Kompetenzforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Jürgen Schiener

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Ges Praxisfelder 1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 32

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:

Master Studierende im Studiengang Soziologie
Master Studierende im Studiengang Humangeographie im Kontextfach „Soziologie“
Master Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach „Sozialwissenschaften“)
Studierende im Diplomstudiengang Soziologie
Studierende im Magisterstudiengang Soziologie (Haupt- und Nebenfach)

Stellung im Studiengang:

M.A. Soziologie: Modul MA 4 „Ausgewählte gesellschaftliche Praxisfelder“
M.Sc. Humangeographie Kontextfach „Soziologie“
M.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach „Sozialwissenschaften“: MA 4 „Ausgewählte gesellschaftliche Praxisfelder“
Diplom: Spezielle Soziologie, Wahlpflichtveranstaltung
Magister: Soziologische Analyse II, Seminar nach Wahl

Inhalt:
Kompetenz ist der neue Leitbegriff der Bildungsforschung. Und spätestens seit der bundesdeutschen Beteiligung an den großen Schulleistungsvergleichen (PISA, PERLE/IGLU, TIMSS etc.) befindet sich die Kompetenzforschung auch hierzulande im Aufwind und nimmt aufgrund der Kompetenzorientierung des Bolognaprozesses zunehmend auch die Bildungsergebnisse im Hochschulbereich in den Blick.

Im Seminar werden begriffliche, theoretische, methodische und statistische Grundlagen der Kompetenzforschung erarbeitet und auf die empirischen Ergebnisse derselben im Bereich von Schule und Hochschule bezogen.

Empfohlene Literatur:
Blömeke, Sigrid (Hg.) 2011: Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in gering strukturierten Domänen. Erste Ergebnisse aus TEDS-LT, Münster: Waxmann.

Bos, Wilfried et al. (Hg.) 2007: IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich, Münster: Waxmann.

Hartig, Johannes / Klieme, Eckhard 2006: Kompetenz und Kompetenzdiagnostik, in: Schweizer, Karl (Hg.): Leistung und Leistungsdiagnostik, Heidelberg: Springer Medizin Verlag, S. 127-143.

Klieme, Eckhard (Hg.) 2005: Problemlösekompetenz von Schülerinnen und Schülern. Diagnostische Ansätze, theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse der deutschen PISA-2000-Studie, Wiesbaden: VS Verlag.

Klieme, Eckhard / Artelt, Cordula / Hartig, Johannes / Jude, Nina / Köller, Olaf / Prenzel, Manfred / Schneider, Wolfgang / Stanat, Petra (Hg.) 2010: PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt, Münster: Waxmann.

Klieme, Eckhard / Hartig, Johannes 2008: Kompetenzkonzepte in den Sozialwissenschaften und im erziehungswissenschaftlichen Diskurs, in: Prenzel, Manfred / Gogolin, Ingrid / Krüger, Heinz-Hermann (Hg.): Kompetenzdiagnostik (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 8/2007), Wiesbaden: VS Verlag, S. 11-29.

OECD 2010: PISA 2009 Ergebnisse: Was Schülerinnen und Schüler wissen und können. Schülerleistungen in Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften (Band I): OECD.

Roth, Heinrich 1976 [1971]: Pädagogische Anthropologie. Bd. 2 Entwicklung und Erziehung. Grundlagen einer Entwicklungspädagogik, zweite Auflage, Hannover: Schroedel.

Weinert, Franz E. 2001: Concept of Competence: A Conceptual Clarification, in: Rychen, Dominique Simone / Salganik, Laura Hersh (Hg.): Defining and Selecting Key Competencies, Seattle: Hogrefe & Huber, S. 45-65.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
02.149.4011 AG: Gesellschaftliche Praxisfelder (Teil 1)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 22. Okt. 2013 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
2 Di, 29. Okt. 2013 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
3 Di, 5. Nov. 2013 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
4 Di, 12. Nov. 2013 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
5 Di, 19. Nov. 2013 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
6 Di, 26. Nov. 2013 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
7 Di, 3. Dez. 2013 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
8 Di, 10. Dez. 2013 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
9 Di, 17. Dez. 2013 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
10 Di, 7. Jan. 2014 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
11 Di, 14. Jan. 2014 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
12 Di, 21. Jan. 2014 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
13 Di, 28. Jan. 2014 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
14 Di, 4. Feb. 2014 10:15 11:45 02 432 Seminarraum Dr. Jürgen Schiener
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Jürgen Schiener