02.149.222 Seminar: Die Bürokratie und Ihre Kosten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Daniel Vorgrimler

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Organisationssoz.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: Seminar Organisationssoziologie

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:

Studierende im Diplomstudiengang Soziologie
Studierende im Magisterstudiengang Soziologie (Haupt- und Nebenfach)
Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Kernfach)
Bachelor Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften")

Stellung im Studiengang:

Diplom: Spezielle Soziologie „Organisationssoziologie“, Wahlpflichtveranstaltung
Magister: Soziologische Analyse II, Seminar nach Wahl
B.A. Soziologie Kernfach: Modul KF 8 "Gegenstandsbezogene Soziologien (Vertiefung)"
bzw.
B.A. Soziologie Kernfach: Modul KF 8 "Wahlveranstaltung Soziologie (Vertiefung)"
B.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften": Modul "Aufbaumodul Soziologie"

Inhalt:
Eine zuverlässige Bürokratie ist ein wesentlicher Bestandteil einer modernen Gesellschaft. Eine Gesellschaft ohne Bürokratie führt letztlich zur Willkürherrschaft. Bürokratie schafft es, durch das Setzen von verlässlichen Regeln die Effizienz innerhalb einer Gesellschaft zu erhöhen. Trotz dieser unbestrittenen Vorteile gibt es immer wieder Kritik an der Bürokratie. Wenn die Verwaltung "bürokratisch" handelt, dann wird dies nicht mit einem "fairen" alle Bürger gleich behandelnden Verwaltungsvollzug in Verbindung gebracht, sondern mit einer Verwaltung, welche die Handlungsspielräume der Bürgerinnen und Bürger unnötig einschränkt. Befürwortet wird dagegen ein "unbürokratisches" Handel auch wenn dies willkürliches Handeln zur Folge haben kann.

Warum ist das so? Dieser Frage geht das Seminar nach. Zunächst wird in einem ersten Teil die Theorie der Bürokratie beleuchtet. Die Beiträge von Weber und Niskanen sind hier von besonderer Bedeutung. Im zweiten Teil wird die politische Situation in Deutschland und Europa beim Thema "Entbürokratiesierung" beleuchtet. Insbesondere die Programme der Bundesregierung in den letzten beiden Legislaturperioden werden auf "Erfolg" hin überprüft. Der dritte und letzte Teil des Seminars beschreibt Methoden zur Messung von Bürokratiekosten. Wie z.B. dem Standardkosten-Modell, das international Verwendung findet und in Deutschland durch das Statistische Bundesamt weiterentwickelt und angewandt wird.

Empfohlene Literatur:
Derlien H.-U., Böhme D., Heindl M: Bürokratietheorie: Einführung in eine Theorie der Verwaltung, Studienskripten der Soziologie, 1. Aufl., Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden: 2011.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 22. Okt. 2013 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
2 Di, 29. Okt. 2013 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
3 Di, 5. Nov. 2013 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
4 Di, 12. Nov. 2013 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
5 Di, 19. Nov. 2013 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
6 Di, 26. Nov. 2013 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
7 Di, 3. Dez. 2013 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
8 Di, 10. Dez. 2013 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
9 Di, 17. Dez. 2013 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
10 Di, 7. Jan. 2014 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
11 Di, 14. Jan. 2014 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
12 Di, 21. Jan. 2014 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
13 Di, 28. Jan. 2014 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
14 Di, 4. Feb. 2014 18:15 19:45 02 445 P205 Dr. Daniel Vorgrimler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Daniel Vorgrimler