06.139.0030 Ü Politische Landeskunde Russlands

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Julija Boguna

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.139.0030

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Der Kurs bietet einen Überblick über die wichtigsten landeskundlichen Aspekte Russlands sowie der GUS-Staaten und behandelt ein breites Spektrum an wichtigen Fragestellungen (politisches System, geschichtliche Entwicklung, Kultur und internationale Einbindung Russlands).
Der Kurs ist als ein Einstieg und eine Anleitung zum Selbststudium für BA-Studierende des Faches Russisch konzipiert, d. h. es Themen werden angeschnitten und in Referaten und Kurzbeiträgen im Unterricht präsentiert und in Diskussionen vertieft.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wird ein (Gruppen-)Referat zum festgelegten Thema samt Handout sowie ein individueller Kurzbeitrag zu einem russlandbezogenen Thema angefertigt und eine Abschlussklausur geschrieben. Die Literaturhinweise zu einzelnen Themen werden im Skript zur Übung und unter ILIAS zu finden sein. Ferner wird in Gruppenarbeit eine  Mitwirkung am terminologischen Projekt „Begriffe zur Landeskunde Russlands“ erwartet.

Pfad ILIAS zur obligatorischen Kursanmeldung: Magazin » FB 06 - Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft » Arbeitsbereiche: Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Interkulturelle Kommunikation, Niederländisch » Arbeitsbereich Deutsch / Interkulturelle Germanistik » Boguna, Julia » Wintersemester 2013-14 » Politische Landeskunde Russlands.

Die Kursteilnehmer müssen je nach Verfügbarkeit ein Referatsthema aussuchen. Für jedes Thema sind max. 3-4 Personen (je nach Teilnehmerzahl) eintragbar. Sämtliche Themen müssen behandelt werden.

Die Anmeldung erfolgt über die Plattform Doodle (Freischaltung des Links ab 10. Oktober). Die Themen lauten:
29.10. Thema 1:  Geographische Lage, Landschaftszonen, Bodenschätze, Veränderungen des Territoriums im Laufe der Geschichte,  demographische Struktur; ethnische Minderheiten;
5.11. Thema 2:  Russländische Föderation (1): Gründung, Staatssymbole (Hymne, Flagge, Wappen), Verfassung, das politische System (Parlament/ Präsident/Gerichtsbarkeiten);
12.11. Thema 3: Russländische Föderation (2): föderale und lokale Macht, territoriale Gliederung, Föderationssubjekte, der russische Föderalismus;
19.11. Thema 4:  Russländische Föderation (3):  politische Parteien und Bewegungen, Wahlen, „illegale“ Parteien und Bewegungen, der russische Nationalismus;
26.11. Thema 5:  Geschichte Russlands – ein Überblick (1): von der Kiever Rus bis zum Ende des Imperiums;
3.12. Thema 6: Geschichte Russlands – ein Überblick (2): von den russischen Revolutionen bis zum Ende der Sowjetunion;
10.12. Thema 7:  Das postsowjetische Russland: Jel’cin, Putin, Medvedev, Putin;
17.12. Thema 8:  Die GUS: Gründung, Mitglieder, Organisation, Kooperation, Zukunft;
7.01. Thema 9:  Territoriale und ethnische Konflikte auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion;
14.01. Thema 10: Religionen in Russland: Christentum, Russisch-Orthodoxe Kirche, Islam, Judaismus, Buddhismus;
21.01. Thema 11: Russland zwischen Ost und West: Internationale Beziehungen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 22. Okt. 2013 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
2 Di, 29. Okt. 2013 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
3 Di, 5. Nov. 2013 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
4 Di, 12. Nov. 2013 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
5 Di, 19. Nov. 2013 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
6 Di, 26. Nov. 2013 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
7 Di, 3. Dez. 2013 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
8 Di, 10. Dez. 2013 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
9 Di, 17. Dez. 2013 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
10 Di, 7. Jan. 2014 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
11 Di, 14. Jan. 2014 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
12 Di, 21. Jan. 2014 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
13 Di, 28. Jan. 2014 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
14 Di, 4. Feb. 2014 11:20 12:50 02 369 Julija Boguna
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (benotet) Di, 4. Feb. 2014 11:20-12:50 Julija Boguna Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Julija Boguna