06.206.0092 S Das Eigene und das Fremde. Reisen und Reiseliteratur (Einführung ins kulturwissenschaftliche Arbeiten)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Renata Makarska

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.206.0092

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme, Recherchearbeit, Hausarbeit.

Inhalt:
Am Beispiel des Phänomens der Reise wird im Seminar eine Einführung ins kulturwissenschaftliche Arbeiten angeboten. Zuerst wird das Thema der Reise im Wandel der Zeiten abge-steckt (z.B. Pilgerreisen, Entdeckungsreisen, literarische Reisen, Tourismus), auch unter der Berücksichtigung verschiedener Fortbewegungsmittel. Anschließend wird auf die Form der „Reiseberichte“ – insbesondere aus dem zentraleuropäischen Raum – eingegangen. Die besondere Aufmerksamkeit dient den Reisen (und „Reiseberichten“) im deutsch-polnischen Kulturkontakt (angefangen bei Antoni Edward Odyniec und dem berühmten Besuch Mickiewiczs in Weimar, aufgehört bei Andrzej Stasiuks Dojczland-Buch) und dem jeweiligen Erschaffen des Anderen und Fremden. Im Seminar wird eine Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten angeboten (Recherchen, Entwickeln von wissenschaftlichen Fragestellungen, Aufbau und Schreiben von Seminararbeiten).

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung:
- Edward Odyniec: …und Goethe lächelte. Adam Mickiewicz in Weimar. Reisebriefe, Norderstedt 2008 (Auszug).
- Manfred Pfister: »Intertextuelles Reisen, oder: Der Reisebericht als Intertext«, in: H. Foltinek/W.Riehle/W. Zacharasiewicz (Hg.): Tales and >their telling difference<, Heidelberg 1993, S. 109-132.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 22. Okt. 2013 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
2 Di, 29. Okt. 2013 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
3 Di, 5. Nov. 2013 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
4 Di, 12. Nov. 2013 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
5 Di, 19. Nov. 2013 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
6 Di, 26. Nov. 2013 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
7 Di, 3. Dez. 2013 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
8 Di, 10. Dez. 2013 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
9 Di, 17. Dez. 2013 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
10 Di, 7. Jan. 2014 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
11 Di, 14. Jan. 2014 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
12 Di, 21. Jan. 2014 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
13 Di, 28. Jan. 2014 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
14 Di, 4. Feb. 2014 13:00 14:30 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Hausarbeit So, 23. Mär. 2014 08:00-24:00 Univ.-Prof. Renata Makarska Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Renata Makarska