06.206.0508 S Comic in Polen. Polen im Comic. Zur Emanzipierung einer Gattung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Renata Makarska

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.206.0508

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.

Inhalt:
Spätestens seit der Graphic Novel Maus von Art Spiegelman (1991) ist Comic zu einer gleichberechtigten Ausdrucksform der Kultur geworden. Außer den autobiographischen Comics (wie Persepolis), Bildgeschichten über Krise- und Kriegsgebiete (Barfuß durch Hiroshima), Literaturadaptionen (unzählige Faust-Comics) gibt es auch Comic-Reportagen (Reisen zu den Roma), die alle verschiedene Bildtechniken verwenden. Das Seminar widmet sich speziell der Entwicklung der Gattung in Polen vor dem Hintergrund der Comicgeschichte und -theorie sowie verschiedenen Darstellungen Polens im Comic generell, wobei hier eine große Bandbreite an Material analysiert sein kann (u.a. Maus, Alois Nebel, Das Erbe). Einen wichtigen Aspekt im Seminar wird auch die Comic-Übersetzung bilden.

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung: - Andreas Platthaus: »Weltlektüre. Eine Geschichte des Comics, des demokratischen Mediums«, in: Thomas Böhm et al. (Hg.): Weltliteratur. Vom Nobelpreis bis zum Comic, Köln 2001, S. 212-223. - Andreas C. Knigge: »Zeichen-Welten. Der Kosmos der Comics«, in: Heinz Ludwig Arnold/-Andreas C. Knigge (Hg.): Comics, Mangas, Graphic Novels, TEXT + KRITIK (Sonderband 2009), S. 5-34. - Sebastian Frąckiewicz: Wyjście z getta. Rozmowy o kulturze komiksowej w Polsce, Warszawa 2012 (Auszug).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 24. Okt. 2013 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
2 Do, 31. Okt. 2013 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
3 Do, 7. Nov. 2013 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
4 Do, 14. Nov. 2013 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
5 Do, 21. Nov. 2013 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
6 Do, 28. Nov. 2013 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
7 Do, 5. Dez. 2013 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
8 Do, 12. Dez. 2013 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
9 Do, 19. Dez. 2013 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
10 Do, 9. Jan. 2014 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
11 Do, 16. Jan. 2014 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
12 Do, 23. Jan. 2014 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
13 Do, 30. Jan. 2014 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
14 Do, 6. Feb. 2014 14:40 16:10 02 366 Univ.-Prof. Renata Makarska
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (FB06) So, 23. Mär. 2014 08:00-24:00 Univ.-Prof. Renata Makarska Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Renata Makarska