06.649.0700 V/Ü Fremdsprachendidaktik: Chinesisch als Fremdsprache: Grundlagen, Entwicklungen und Tendenzen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.649.0700

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Nach einer Einführung in die allgemeinen Grundlagen der Fremdsprachendidaktik und der Didaktik des Chinesischen als Fremdsprache (ChaF) mit Behandlung der diesbezüglichen Defini­tionen, Faktoren und entwicklungsgeschichtlichen Aspekte, wird ein Überblick über die Teil­ge­biete der Fremdsprachendidaktik und des ChaF (Sprachlehrforschung, Angewandte und Theore­tische Linguistik, Kommunikationswissenschaft, Psycholinguistik/Sprachpsychologie, Soziolingu­istik, Lerntheorie/-psychologie, Erziehungswissenschaft/Pädagogik/Andragogik, Literatur­wis­sen­schaft, Kulturwissenschaft) vermittelt. Danach erfolgen Exkursionen in die Geschichte des ChaF (Altertum und Kaiserzeit, Republikzeit, Deutschland, Europa, China seit 1949). Abschließend werden neuere Entwicklungen, Tendenzen und Probleme des ChaF international besprochen, mit Themen zu den Bereichen Phonetik, Grammatik, Lexik, Schrift, Lehrmaterialien und -methoden, Curri­culum, Leistungsmessung, Landeskunde/ Kulturwissenschaft, Übersetzen und interkulturelle Frage­stellungen. Begleitend und vertiefend zur Vorlesung wird die Arbeit mit der Literatur (Liste wird in der ersten Stunde verteilt) sowie chinesischen Texten zu den betreffenden Themen voraus­gesetzt, die jeweils in Kopie zur Verfügung stehen. Für den zweiten Teil jeder Doppelstunde wird die Mitarbeit in Form eines Kurzreferates auf der Basis eines Textes mit anschließender Diskussion erwartet.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 23. Okt. 2013 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
2 Mi, 13. Nov. 2013 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
3 Mi, 20. Nov. 2013 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
4 Mi, 27. Nov. 2013 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
5 Mo, 2. Dez. 2013 09:40 11:10 01 350 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
6 Mi, 4. Dez. 2013 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
7 Mo, 9. Dez. 2013 09:40 11:10 01 350 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
8 Mi, 11. Dez. 2013 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
9 Mi, 18. Dez. 2013 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
10 Mi, 8. Jan. 2014 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
11 Mi, 15. Jan. 2014 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
12 Mi, 22. Jan. 2014 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
13 Mi, 29. Jan. 2014 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
14 Mi, 5. Feb. 2014 18:00 19:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer; Dr. Cornelia Schindelin
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. aktive Teilnahme Mo, 31. Mär. 2014 00:01-23:59 Dr. Cornelia Schindelin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Cornelia Schindelin
Univ.-Prof. Dr. Peter Kupfer