02.054.040 VL. Filmgeschichte II

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: GLF III-2

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an die Studierenden im Kernfach "Filmwissenschaft" im integrierten Studienbereich "Kultur, Theater, Film". Als Bestandteil des BA-Kernfachmoduls "Einführung in die Filmwissenschaft" ist sie auch für Studierende im Kernfach "Kulturanthropologie/Volkskunde" und "Theaterwissenschaft" verpflichtend.
Bitte beachten Sie, dass ergänzend zu dieser Veranstaltung immer mittwochs von 10-12 c.t. im Hörsaal des Medienhauses ein Sichttermin angeboten wird, bei dem zentrale Filme der Strömungen und Epochen gezeigt werden, die auch in der Vorlesung behandelt werden. Für Studierende im Kernfach "Filmwissenschaft" ist neben der Vorlesung auch der Besuch dieses Sichttermins verpflichtend, aber auch allen Filmwissenschaftsstudierenden im Beifach sei der regelmäßige Besuch dieser Filmvorführungen empfohlen.

Inhalt:
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die zweite Hälfte der Filmgeschichte in den USA, in Deutschland und Asien. In unserem Verständnis sucht Filmgeschichte nicht der Kontinuität einzelner Ereignisse zu folgen (als Serie einzelner Filme), die einzelnen Filme sollen eher in ihrem ästhetischen und historischen Kontext begriffen werden (als Elemente epochaler Stile oder ästhetischer Bewegungen). In diesem Sinne denken wir, Filme nicht wie Perlen an einer Schnur zu sehen (und so lediglich an Oberflächen zu kratzen), sondern in einen jeweils besonderen Zusammenhang zu stellen.

Zusätzliche Informationen:
17.04.2013:
Das Jahr 1945 und das Kino. Der Deutsche Nachkriegsfilm 1945-51
(Oliver Keutzer, Sebastian Lauritz)

Sichttermin: Die Mörder sind unter uns (R: Wolfgang Staudte, D 1946, 86 min.)


24.04.2013:
Die 'Entdeckung' des asiatischen Kinos in den 1950er Jahren. Akira Kurosawa, Kenji Mizoguchi und das Goldene Zeitalter des japanischen Films
(Sebastian Lauritz)

Sichttermin: Rashomon (Das Lustwäldchen; R: Akira Kurosawa, Japan 1950, 88 min.)


01.05.2013:
- Feiertag -


08.05.2013:
Zwischen Umbruch und Innovation. Hollywood in den 1950er Jahren.
(Claudia Mehlinger)

Sichttermin: Bad Day at Black Rock (Stadt in Angst, R: John Sturges, USA 1955, 78 min.)


15.05.2013:
Jugendkultur zwischen Rebellion und Affirmation. Jugendfilm als globales Phänomen der 1950er Jahre
(Oliver Keutzer, Sebastian Lauritz)

Sichttermin: Rebel without a Cause (... denn sie wissen nicht, was sie tun; R: Nicholas Ray, USA 1955, 107 min.)


22.05.2013:
Die französische Nouvelle Vague.
(Norbert Grob)

Sichttermin: À bout de souffle (Außer Atem; R: Jean-Luc Godard, F 1960, 90 min.)


29.05.2013:
Filmkunst und filmische Selbstreflexion. Federico Fellini, Michelangelo Antonioni, Ingmar Bergman & das westeuropäische Autorenkino der 1960er Jahre
(Roman Mauer)

Sichttermin: Persona (R: Ingmar Bergman, S 1966, 85 min.)


05.06.2013:
Avantgarde- und Undergroundfilm in den USA. Maya Deren, Stan Brakhage, Kenneth Anger und Andy Warhol
(Bernd Kiefer)

Sichttermin: Meshes of the Afternoon (R: Maya Deren, Alexander Hammid, USA 1943); At Land (R: Maya Deren, USA 1944); Fireworks (R: Kenneth Anger, USA 1947, 20 min.); Window Water Bay Moving (R: Stan Brakhage, USA 1962) u.a.


12.06.2013:
Das Jahr 1968 und das Kino. Zwischen Popkultur und Gegenkultur
(Oliver Keutzer, Sebastian Lauritz)

Sichttermin: Easy Rider (R: Dennis Hopper, USA 1969, 95 min.)


19.06.2013:
Das Tauwetter und die neuen Wellen in Osteuropa, 1956-1968. Mikhail Kalatosow, Andrej Tarkowski, Andrzej Wajda, Milos Forman & Vera Chytilová
(Oksana Bulgakowa)

Sichttermin: Letjat zhuravli (Wenn die Kraniche ziehen; R: Mikhail Kalatosow, SU 1957, 95 min.)


26.06.2013:
Tercer Cine. Das lateinamerikanische "Dritte Kino"
(Peter Schulze)

Sichttermin: La hora de los hornos: Notas y testimonios sobre el neocolonialismo, la violencia y la liberación (Die Stunde der Feuer - 1. Teil: Neokolonialismus und Gewalt; R: Fernando E. Solanas, Octavio Getino, Argentinien 1968, 85 min.)


03.07.2013:
Neuer Deutscher Film. Alexander Kluge, Rainer Werner Fassbinder, Wim Wenders und das deutsche Kino der 1960er und 1970er Jahre
(Oliver Keutzer)

Sichttermin: Alice in den Städten (R: Wim Wenders, BRD 1974, 105 min.)


10.07.2013:
New Hollywood - Zwischen Rebellion und Renaissance
(Andreas Rauscher)

Sichttermin: Taxi Driver (R: Martin Scorsese, USA 1976, 109 min.)


13.07.2013:
Vom Modernismus zum neuen Genrekino. Steven Spielberg, George Lucas, Roman Polanski u.a.
(Oliver Keutzer, Sebastian Lauritz)

Sichttermin: American Graffiti (R: George Lucas, USA 1973, 108 min)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 17. Apr. 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
2 Mi, 17. Apr. 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
3 Mi, 24. Apr. 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
4 Mi, 24. Apr. 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
5 Mi, 8. Mai 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
6 Mi, 8. Mai 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
7 Mi, 15. Mai 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
8 Mi, 15. Mai 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
9 Mi, 22. Mai 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
10 Mi, 22. Mai 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
11 Mi, 29. Mai 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
12 Mi, 29. Mai 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
13 Mi, 5. Jun. 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
14 Mi, 5. Jun. 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
15 Mi, 12. Jun. 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
16 Mi, 12. Jun. 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
17 Mi, 19. Jun. 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
18 Mi, 19. Jun. 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
19 Mi, 26. Jun. 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
20 Mi, 26. Jun. 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
21 Mi, 3. Jul. 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
22 Mi, 3. Jul. 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
23 Mi, 10. Jul. 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
24 Mi, 10. Jul. 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
25 Mi, 17. Jul. 2013 10:15 11:45 Sichttermin, Hörsaal Medienhaus Sebastian Lauritz M.A.
26 Mi, 17. Jul. 2013 12:15 13:45 00 512 N 2 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme Fr, 19. Jul. 2013 10:00-12:00 Dr. Oliver Keutzer; Sebastian Lauritz M.A. Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
Lehrende/r
Dr. Oliver Keutzer
Sebastian Lauritz M.A.