02.029.751 M.Sc. - Controlling in Sportorganisationen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Controlling in Orga.

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Fachsemester (hohe Fachsemester bevorzugen)
Dieses Prioritätsschema dient als Vorlage, gezielt höhere Fachsemester in teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen zu akzeptieren.
Bitte ändern Sie es ggf nach Ihren eigenen Vorstellungen innerhalb der betreffenden Veranstaltung ab.
Ihr KTCN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ihre persönliche Anwesenheit ist in der ersten Stunde im Semester zwingend erforderlich! Da es sich hierbei um eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung handelt, verfällt Ihr Platz sofern Sie in der ersten Stunde unentschuldigt fehlen. Evtl. Entschuldigungen sind mit Begründung VOR der Unterrichtseinheit an den Dozenten zu richten.

Sollten Sie ihren Platz unentschuldigt bzw. ohne Abmeldung verfallen lassen, bedeutet das für Sie, dass Sie in der nächsten Anmeldephase gesperrt bzw. abgelehnt werden und sich lediglich in Phase 2.& 3. auf wieder freigewordene Plätze (Restplätze) bewerben können!

Inhalt:
Lernziele:
1) Grundlagen und fortgeschrittene Methoden der Analyse von Sportorganisationen kennen und beherrschen.
2) Kritikfähigkeit in Bezug auf fremde und eigene Anwendung von Methoden und Maßnahmen des Controllings entwickeln.
3) Die Übungen dienen dem Verständnis von umfassenden Koordinationskonzepten auf Grundlage einer Analyse. Außerdem sollen Konzepte entwickelt und autonom umgesetzt werden können.
4) Unterstützung der führungsverantwortlichen Stellen bei der zielgerichteten Beeinflussung bestehender Prozesse in Sportorganisationen, um den Organisationszweck zu erfüllen.
5) Performance Messung und strategische Kontrolle von Sportorganisationen
6) Erlangen eines Methodenspektrums zur Analyse und Kontrolle von Sportorganisationen (z.B. Balanced Scorecard)

Empfohlene Literatur:
• Alter, R. (2011). Strategisches Controlling. Unterstützung des strategischen Managements. München: Oldenbourg.
• Baier, P. (2009). Praxishandbuch Controlling. Controlling-Instrumente, Unternehmensplanung und Reporting (1. Aufl.). München: mi-Wirtschaftsbuch.
• Barth, T. & Barth, D. (2008). Controlling (2., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl.). München: Oldenbourg.
• Becker & Benz (1996). Effizienz und Controlling. Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge 108, Bamberg. http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/sowi_lehrstuehle/unternehmensfuehrung/Download-Bereich/Becker_1996_Effizienz_des_Controlling_BBB_108.pdf
• Buchholz, L. (2009). Strategisches Controlling. Grundlagen - Instrumente - Konzepte (1. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
• Czenskowsky, T., Schünemann, G. & Zdrowomyslaw, N. (2010). Grundzüge des Controlling. Lehrbuch der Controlling-Konzepte und -Instrumente (3., überarb. Aufl.). Gernsbach: Dt. Betriebswirte-Verl.
• Dörnemann, J. (2002). Controlling für Profi-Sport-Organisationen. Dargestellt am Beispiel der Deutschen Fußballbundesliga. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2001. München: Vahlen.
• Eberlein, J. (2010). Betriebliches Rechnungswesen und Controlling (2., erw. Aufl.). München: Oldenbourg.
• Fischer, D. (2009). Controlling. Balanced Scorecard Kennzahlen Prozess- und Risikomanagement ; ein Handbuch für die erfolgreiche Praxis ; inkl. Kapitel: die ersten 100 Tage als Controller (1. Aufl.). München: Vahlen.
• Freidag, H.R. & Schmidt, W. (1999). Balanced Scorecard. Mehr als ein Kennzahlensystem. Freiburg, Berlin, München.
• Graumann, M. (2008). Controlling. Begriff Elemente Methoden und Schnittstellen (2., vollst. überarb. Aufl.). Düsseldorf: IDW-Verl.
• Grob, H.L. (2009). Controllingsysteme. Entscheidungstheoretische und informationstechnische Grundlagen (1. Aufl.). München: Vahlen.
• Hans, L. & Warschburger, V. (2009). Controlling (3., aktualisierte und erw. Aufl.). München: Oldenbourg.
• Horváth, P. (2011). Controlling (12., vollst. überarb. Aufl.). München: Vahlen.
• Kaplan, R.S./ Norton, D.P. (1997). Balanced Scorecard. Stuttgart.
• Küpper, H.-U. (2008). Controlling. Konzeption Aufgaben Instrumente (5., überarb. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
• Ossadnik, W. (2009). Controlling (4., vollst. überarb. und erw. Aufl.). München: Oldenbourg.
• Preißner, A. (2010). Praxiswissen Controlling. Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen (6., überarb. Neuaufl.). München: Hanser.
• Robbins, S.P. / Decenzo, D.A. (2004). Fundamentals of Management, 3rd Ed., Upper Saddle River, New Jersey.
• Sure, M. (2009). Moderne Controlling-Instrumente. Bewährte Konzepte für das operative und strategische Controlling.
München: Vahlen.
• Vollmuth, H.J. (2008). Controlling-Instrumente von A - Z. Die wichtigsten Werkzeuge zur Unternehmenssteuerung (7., erw. Aufl.).
Freiburg: Haufe.
• Weber, J. & Schäffer, U. (2011). Einführung in das Controlling (13., überarb. und aktualisierte Aufl.). Stuttgart:
Schäffer-Poeschel.
• Weber, J. & Schäffer, U. (2000). Balanced Scorecard & Controlling. 2. Aufl. Wiesbaden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 18. Apr. 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
2 Do, 25. Apr. 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
3 Do, 2. Mai 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
4 Do, 16. Mai 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
5 Do, 23. Mai 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
6 Do, 6. Jun. 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
7 Do, 13. Jun. 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
8 Do, 20. Jun. 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
9 Do, 27. Jun. 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
10 Do, 4. Jul. 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
11 Do, 11. Jul. 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
12 Do, 18. Jul. 2013 11:00 12:00 01 123 S 3 Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß