02.029.731 M.Sc. - Grundlagen zur Analyse interagierender Systeme (asymetrischer Verlauf; bitte Termine beachten!)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Mark Pfeiffer

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: GL interag. Systeme

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Fachsemester (hohe Fachsemester bevorzugen)
Dieses Prioritätsschema dient als Vorlage, gezielt höhere Fachsemester in teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen zu akzeptieren.
Bitte ändern Sie es ggf nach Ihren eigenen Vorstellungen innerhalb der betreffenden Veranstaltung ab.
Ihr KTCN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ihre persönliche Anwesenheit ist in der ersten Stunde im Semester zwingend erforderlich! Da es sich hierbei um eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung handelt, verfällt Ihr Platz sofern Sie in der ersten Stunde unentschuldigt fehlen. Evtl. Entschuldigungen sind mit Begründung VOR der Unterrichtseinheit an den Dozenten zu richten.

Sollten Sie ihren Platz unentschuldigt bzw. ohne Abmeldung verfallen lassen, bedeutet das für Sie, dass Sie in der nächsten Anmeldephase gesperrt bzw. abgelehnt werden und sich lediglich in Phase 2.& 3. auf wieder freigewordene Plätze (Restplätze) bewerben können!

Inhalt:
- Systemtheorie
- Beschreibungsmodelle für interaktive Systeme (informationstheoretische, trainings-, bewegungswissenschaftliche, medizinische, pädagogische, psychologische etc. )
- Bewegungs- und trainingswissenschaftliche Datenerhebungsmethoden für interagierende Systeme
- Analysemodelle für interagierende Systeme (u.a. Mustererkennung, Multivariate Analyseverfahren)
- Modelle zur Zustands- und Prozessdiagnostik bei interagierenden Systemen
- Adaptationsmodelle bei interagierenden Systemen

Empfohlene Literatur:
Ashby, W.R. (1956). An Introduction to Cybernetics. New York: Wiley.

Bertalanffy, L.-v (1976). General System Theory: Foundations, Development, Applications. New York: George Brazillier, New York.

Bishop, C.M. (2006) Pattern recognition and machine learning. Berlin Springer.

Dixit, A.K., Nalebuff,B.,J. (1997). Spieltheorie für Einsteiger: Strategisches Know-how für Gewinner. Stuttgart: Schäffer Poeschel.

Hughes, M. & Franks, I. (2004). Notational analysis of sport. Systems for better coaching and performance in sport (2nd ed). London: Routledge

Laban, R. v. (1995). Kinetografie Labannotation Einführung in die Grundbegriffe der Bewegungs- und Tanzschrift. Wilhelmshaven: Noetzel

Lames, M. (1994). Systematische Spielbeobachtung. Münster: Phillipka

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2013 08:00 10:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
2 Mi, 17. Apr. 2013 08:00 10:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
3 Do, 18. Apr. 2013 13:00 15:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
4 Di, 23. Apr. 2013 08:00 10:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
5 Mi, 24. Apr. 2013 08:00 10:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
6 Do, 25. Apr. 2013 13:00 15:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
7 Di, 30. Apr. 2013 08:00 10:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
8 Do, 2. Mai 2013 13:00 15:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
9 Mi, 8. Mai 2013 08:00 10:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
10 Mi, 3. Jul. 2013 08:00 10:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
11 Mi, 10. Jul. 2013 08:00 10:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
12 Mi, 17. Jul. 2013 08:00 10:00 01 123 S 3 Prof. Dr. Mark Pfeiffer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Prof. Dr. Mark Pfeiffer