05.067.720 SDFN: Locul Turn im Deutschunterrricht: Heimat -Grenzen -Migration

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Annette Kliewer

Veranstaltungsart: Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: SDFN: Locul Turn im

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SDFN

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung SDFN

Inhalt:
Räume, Orte, Grenzen – diese Kategorien wurden in den Kultur- und Sozialwissenschaften in den letzten Jahren immer wichtiger, die Literaturwissenschaftler haben unter dem Begriff des "Local" oder "Spatial turns" darauf reagiert. Auch der Deutschunterricht in seiner interkulturellen Ausrichtung sollte Heimat und Fremde, Grenzen und globale Entgrenzung aufgreifen. In dem Seminar werden unter den Hauptbegriffe "Regionalliteratur, "Immigrationsliteratur", "Literatur an der Grenze" und "Literatur aus und zu den Südlichen Kontinenten" verschiedene Texte der Kinder- und Jugendliteratur wie der Literatur für Erwachsene darauf überprüft, wie sie im Deutschunterricht eingesetzt werden können.

Empfohlene Literatur:
Verwendete Literatur:
- Shaun Tan: Ein neues Land (2008)
- Clara Viebig: Das Weiberdorf (1900)
- Martina Wildner: Das schaurige Haus (2011)
- Agnes Hammer: Dorfbeben (2010)
- Andrea Maria Schenkel: Tannöd (2008)
- Melda Akbas: So wie ich will. Mein Leben zwischen Moschee und Minirock (2010)
- Zoran Drvenkar: Cengiz & Locke (2004)
- Zé do Rock: jede sekunde stirbt ein nichtraucher: a lexikon üba vorurteile un andre teile (2009)
- Rolf Verroen: Wie schön weiß ich bin (2005)
- Anna Kuschnarowa: Kinshasa Dreams (2012)
- Ilija Trojanow: Der Weltensammler (2007)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 19. Apr. 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
2 Fr, 26. Apr. 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
3 Fr, 3. Mai 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
4 Fr, 10. Mai 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
5 Fr, 17. Mai 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
6 Fr, 24. Mai 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
7 Fr, 31. Mai 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
8 Fr, 7. Jun. 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
9 Fr, 14. Jun. 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
10 Fr, 21. Jun. 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
11 Fr, 28. Jun. 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
12 Fr, 5. Jul. 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
13 Fr, 12. Jul. 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
14 Fr, 19. Jul. 2013 14:15 15:45 00 025 SR 03 Dr. Annette Kliewer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Annette Kliewer