08.105.200 Einführung in die Didaktik der Mathematik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Martin Mattheis

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: EINF DIDAKTIK MATHE

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist die grundlegende Pflichtveranstaltung für Studierende im Studiengang „Bachelor of Education Mathematik“ und sollte im zweiten Fachsemester belegt werden. Weil ein tiefes grundlegendes Verständnis von höherer Mathematik nötig ist, um sich mit didaktischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, und damit der Abstand zur eigenen Schulzeit – und der damit einhergehende Perspektivwechsel von der Schülerperspektive zur Lehrerperspektive – nicht zu gering ist, wird von einer Belegung der Lehrveranstaltung bereits im ersten Semester dringend abgeraten.

Um den Teilnehmern ein tieferes Verständnis der Inhalte zu ermöglichen wird die Lehrveranstaltung nicht als Vorlesung sondern in einer interaktiven Mischung aus Vorlesung, Übung und Unterricht durchgeführt. Dazu werden in jeder Woche Übungsblätter ausgegeben, die bis zur nächsten Sitzung bearbeitet werden müssen. Die zuhause gelösten Übungen bilden die Basis des Unterrichtsgespräches in der eigentlichen Sitzung.

Um in dieser Weise arbeiten zu können wird die Gesamtgruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrveranstaltung in mehrere Kleingruppen aufgeteilt. Die voraussichtlichen Termine im SS 2013 sind Dienstag 10-12 Uhr oder Dienstag 12-14 Uhr.
Damit wirklich in der Kommunikation miteinander gelernt werden kann, besteht Anwesenheitspflicht. Die Zulassung zur Klausur ist nur bei maximal zweimal Fehlen möglich.
Wer im SS 2013 keine Kapazitäten frei hat, um die Übungsblätter wirklich zu bearbeiten, sollte von einem Besuch der Lehrveranstaltung in diesem Semester Abstand nehmen. Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Didaktik der Mathematik“ wird in jedem Semester angeboten.

Inhalt:
Didaktische und methodische Grundlagen des Mathematikunterrichts (Fachdidaktik): Ziele des Mathematikunterrichts; fachdidaktische und fachmethodische Grundprinzipien, Unterrichtskonzeptionen aus Sicht der Fachdidaktik, Mathematiklernen im Unterricht und seine spezifischen lerntheoretischen Grundlagen, Bedeutung des Medieneinsatzes für den Mathematikunterricht. Differenzierung im Mathematikunterricht, Beitrag des Faches zur Allgemeinbildung.

Empfohlene Literatur:
Die Einführung des in Rheinland-Pfalz gültigen Rahmenlehrplans Mathematik (Klassenstufen 5-9/10) für die Sekundarstufe I vom Mai 2007.
Weitere Literatur unter: http://www.mathematik.uni-mainz.de/Members/mattheis/listen -> Literatur zur Didaktik der Mathematik

Zusätzliche Informationen:
Die Studierenden lernen in der Lehrveranstaltung Ziele und Konzeptionen des Mathematikunterrichts kennen. Sie können an Beispielen die Aufbereitung von Inhalten der Schulmathematik für den Unterricht leisten. Sie kennen verschiedene Unterrichtsformen und können sie in ihrer Wirkungsweise für den Mathematikunterricht beurteilen. Sie kennen Verfahren und Methoden für die Überprüfung und Bewertung der Leistungen von Schülerinnen und Schülern im Fach Mathematik. Sie verinnerlichen, dass der Kern jeden Mathematikunterrichts in der selbstbewussten und aktiven Auseinandersetzung der Lernenden mit Mathematik besteht.

Das erfolgreiche Absolvieren der Lehrveranstaltung „Einführung in die Didaktik der Mathematik“ wird für die weiteren Didaktik-Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang vorausgesetzt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
2 Di, 23. Apr. 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
3 Di, 30. Apr. 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
4 Di, 7. Mai 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
5 Di, 14. Mai 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
6 Di, 21. Mai 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
7 Di, 28. Mai 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
8 Mi, 5. Jun. 2013 18:00 20:00 04 224 Martin Mattheis
9 Di, 11. Jun. 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
10 Di, 18. Jun. 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
11 Di, 25. Jun. 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
12 Di, 2. Jul. 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
13 Di, 9. Jul. 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
14 Di, 16. Jul. 2013 10:00 12:00 04 224 Martin Mattheis
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. BEENDET: Klausur Mo, 5. Aug. 2013 15:30-17:30 Martin Mattheis Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Martin Mattheis