00.SG.060 Studium generale Ringvorlesung: Chaos und Ordnung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: RVL Studium generale

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 300

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Angebot des Studium generale richtet sich an alle Studierenden, an alle Universitätsangehörigen und zugleich an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nur für diejenigen Studierenden erforderlich, in deren Studiengang der Besuch von Studium generale-Veranstaltungen verpflichtend vorgeschrieben ist.

Inhalt:
Der Blick auf die Welt führt hinsichtlich der Frage, ob die Wirklichkeit ein geordnetes oder chaotisches System darstellt, zu keinem eindeutigen Ergebnis. Sind Ordnung und Chaos Begriffe unserer Lebenswelt, die wir zu Unrecht seit der antiken Wissenschaft auf die Natur übertragen, oder entspricht ihnen etwas in der Realität? Nach zahlreichen historischen Umdeutungen und Aufwertungen des Chaosbegriffs etablierten sich beide Begriffe in der neuzeitlichen Philosophie auch zur Beschreibung von Gesellschaftszuständen, wodurch sie bei juristischen Normierungen und kulturellen Orientierungen zur Begründungsinstanz wurden.
In der Vorlesungsreihe möchten wir das Verhältnis von Ordnung und Chaos aus Sicht verschiedener Disziplinen beleuchten und die Angemessenheit des Begriffspaars hinterfragen.

Zusätzliche Informationen:
Für Studierende der Studiengänge BA Ethnologie, BA Germanistik, BA Geschichte, BA Philosophie, BA Publizistik und BA Sportwissenschaft: Bitte melden Sie sich zur Erfüllung Ihrer curricularen Verpflichtungen über Jogustine für eine Vortragsreihe und eine zugehörige B.A.-Begleitübung an. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl der Übungen gehen Sie bitte bei der Anmeldung wie folgt vor: Sie melden sich zunächst für das entsprechende Modul Ihres Studienganges an. Dann melden Sie sich für die von Ihnen ausgewählte Begleitübung an bzw. für mehrere ("Anmeldegruppe" mit Angabe von Prioritäten; die Auswahl nur einer Übung erhöht die Chancen auf Teilnahme nicht). Anschließend melden Sie sich für alle diejenigen Vortragsreihen an, zu denen die Begleitübungen gehören, die in Ihrer Prioritätsliste enthalten sind. Nach Erhalt der Bestätigung der Anmeldung zu einer Begleitübung (nach der Anmeldephase) können Sie sich dann von Vortragsreihen, deren Begleitübung Sie nicht besuchen, wieder abmelden (falls Sie diese Reihe nicht zusätzlich auch noch besuchen wollen). Für die Vortragsreihe, deren Begleitübung Sie besuchen, bleiben Sie dabei natürlich angemeldet.

Für Studierende der romanistischen BA-Studiengänge (alt): Der Besuch dieser Vortragsreihe deckt Ihre curriculare Verpflichtung ab. Bitte melden Sie sich über Jogustine an.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Studium generale Übung BA: Chaos und Ordnung I
Studium generale Übung BA: Chaos und Ordnung II

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 17. Apr. 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
2 Mi, 24. Apr. 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
3 Mi, 15. Mai 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
4 Mi, 22. Mai 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
5 Mi, 5. Jun. 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
6 Mi, 12. Jun. 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
7 Mi, 19. Jun. 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
8 Mi, 26. Jun. 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
9 Mi, 3. Jul. 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
10 Mi, 10. Jul. 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
11 Mi, 17. Jul. 2013 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Sabine Fetzer
Dr. Thomas Vogt