05.880.090 SuV.2: Angewandte Text- und Gesprächslinguistik (Aufbauveranstaltung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Eva-Maria Willkop

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SuV.2: Spez1-Texte

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Veranstaltung wurde ein Kurs auf der DaF-Lernplattform angelegt.
Dort finden Sie eine weiter führendende Bibliographie, Protokolle und Handouts etc.

Inhalt:
Text und Diskurs; Fragen der Theoriebildung, Textualitätsprinzipien im Sprachvergleich; Textrezeption und –produktion; Vermittlung von Textkompetenz; Prinzipien der Kohäsion (v.a. Anaphorik/Referenz, Funktionale Satzperspektive und Tempusverwendung), der Kohärenz (Makrostrukturen, Isotopien, Themaentfaltungen, Schemabildung), Textsorten-Linguistik (Beschreibungsmodelle, Instrumente der Textsortenanalyse); Intertextualität und Intermedialität; Korpuslinguistik; Besonderheit mündlicher Texte; Ethnolekt.
Beurteilung textlinguistischer Darstellungen in Lehrmaterialien; Textauswahl (Beurteilung von Kriterienlisten, Erstellung und Erprobung eigener Kriterien); Erstellung von textorientierten Aufgaben für DaF.


Ziele:

Einsicht in textlinguistische Theoriebildung; Erwerb textanalytischer Kenntnisse und Techniken (Analysefähigkeit); Sensibilisierung für typische kulturspezifische Unterschiede; Erwerb der Fähigkeit, die Ursachen textueller Fehler erschließen (Diagnosefähigkeit), Textentschlüsselungsstrategien zu vermitteln und in der Lernberatung konkrete Therapievorschläge machen zu können

Empfohlene Literatur:
Beaugrande, R. de/Dressler, W.U. (1981): Einführung in die Textlinguistik, Tübingen. - Heinemann, W./Viehweger, W. (1991): Textlinguistik. Eine Einführung, Tübingen. – Scherner, M./Ziegler, A. (Hrsg.) (2006): Angewandte Textlinguistik. Perspektiven für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht, Tübingen: Narr. - Venohr, E. (2007): Textmuster und Textsortenwissen aus der Sicht des Deutschen als Fremdsprache, Frankfurt/M.: Lang. – Willkop, E.-M (2001): „Linguistische Analyseverfahren von Texten“, in: Helbig, G. (u.a.) (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch (HSK) 19.1, Berlin, New York: de Gruyter, 314-323.

Zusätzliche Informationen:
Modulprüfung: 1 Leistung in SUV.2 oder SUV3.b (Semantik und Lexikographie)

Alternativen:
- Referat mit Ausarbeitung (oder Literaturbericht, falls Referate vergeben sind)
- Hausarbeit

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
2 Di, 23. Apr. 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
3 Di, 7. Mai 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
4 Di, 14. Mai 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
5 Di, 21. Mai 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
6 Di, 28. Mai 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
7 Di, 4. Jun. 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
8 Di, 11. Jun. 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
9 Di, 18. Jun. 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
10 Di, 25. Jun. 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
11 Di, 2. Jul. 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
12 Di, 9. Jul. 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
13 Di, 16. Jul. 2013 14:00 16:00 00 136 Ausweichfläche Physiologie Dr. Eva-Maria Willkop
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Eva-Maria Willkop