05.155.141 S. Theatralität, Performativität und Alltagskultur - Antike(n-)Inszenierung? Inszenierung antiker Dramen im Theater der Gegenwart

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Annika Rink M.A.

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S: Theatralität

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 27

Anmeldegruppe: Theatralität, Performativität & Alltagskultur SoSe 2013

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Antike Dramen werden in den letzten Jahren so zahlreich aufgeführt wie seit der Zeit der griechischen Antike, also seit nahezu 2500 Jahren, nicht mehr. Der Schwerpunkt liegt dabei besonders auf der griechischen Tragödie, aber auch die altattische Komödie findet immer wieder den Weg auf die Bühnen im deutschsprachigen Raum. Warum diese Stücke gerade heute so aktuell erscheinen, welche Potentiale diese Dramen in ästhetischer, formaler und politischer Hinsicht bieten und wo die Grenzen einer Übertragung in die Gegenwart liegen, soll in diesem Seminar untersucht werden. Ausgehend von den historischen Grundlagen und einem kurzen Überblick über die Rezeptionsgeschichte werden in erster Linie gegenwärtige Inszenierungen hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Herangehensweisen, beispielsweise im Hinblick auf den Umgang mit der Sprache, der Nutzung von Raum und Bühne, dem Einsatz des Chores oder ihrer Politizität untersucht werden. Dabei wird der Unterschied in der Umsetzung von Tragödie und Komödie eine Rolle spielen sowie der Versuch, in neu¬en Adaptionen der Form und dem Thema gerecht zu werden. Letztlich geht es dabei stets auch um die Frage, inwiefern sich unsere gegenwärtige Gesellschaft im Spiegel antiker Dramen verortet.

Bitte beachten Sie: Da das Seminar erst am Montag, 6.5.2013 beginnt, werden die fehlenden Sitzungen voraussichtlich in einer Blockveranstaltung nachgeholt.

Zusätzliche Informationen:
Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch das Kommentierte
Vorlesungsverzeichnis der Theaterwissenschaft unter
www.theaterwissenschaft.uni-mainz.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 6. Mai 2013 16:15 17:45 03 134 Annika Rink M.A.
2 Mo, 13. Mai 2013 16:15 17:45 03 134 Annika Rink M.A.
3 Mo, 27. Mai 2013 16:15 17:45 03 134 Annika Rink M.A.
4 Mo, 3. Jun. 2013 16:15 17:45 03 134 Annika Rink M.A.
5 Mo, 10. Jun. 2013 16:15 17:45 03 134 Annika Rink M.A.
6 Sa, 15. Jun. 2013 12:00 18:00 01 415 P102 Annika Rink M.A.
7 Mo, 17. Jun. 2013 16:15 17:45 03 134 Annika Rink M.A.
8 Mo, 24. Jun. 2013 16:15 17:45 03 134 Annika Rink M.A.
9 Mo, 1. Jul. 2013 16:15 17:45 03 134 Annika Rink M.A.
10 Mo, 8. Jul. 2013 16:15 17:45 03 134 Annika Rink M.A.
11 Mo, 15. Jul. 2013 16:15 17:45 03 134 Annika Rink M.A.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Erasmus: Hausarbeit Do, 12. Sep. 2013 13:00-15:00 Annika Rink M.A. Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Annika Rink M.A.