07.095.340 Körperkonzepte und -darstellungen in Literatur und Kunst der Antike

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Lat. HS 1/2/3

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 27

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich im Einzelfall an den für die Studierenden jeweils gültigen Prüfungsordnungen. In der Regel wird vorausgesetzt, dass sich die TeilnehmerInnen aktiv am Seminar mittels engagierter Diskussion, Vor- und Nachbereitung sowie gegebenenfalls eigener Präsentation beteiligen.

Inhalt:
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Analyse antiker Körperkonzepte und ihrer spezifischen medialen Erscheinungsformen, wobei auch ausgewählte rezente Rezeptionsphänomene einbezogen werden.
Thematisiert werden u.a. Darstellungen, Inszenierungen und Bewertungen des nackten, des athletischen und geformten, des kranken, deformierten und befleckten, des alten, fragmentierten und toten Körpers. Monstra und Mischwesen und Konstrukte göttlicher Körper finden ebenso Beachtung wie Aspekte des gender-crossing und der Zweigeschlechtlichkeit sowie Fragen der Geschlechterkonstruktion, der Alterität und Exotik, der symbolischen Kommunikation und Performanz.

Empfohlene Literatur:
Aleida Assmann, Einführung in die Kulturwissenschaft: Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen, Berlin ³2011, 91ff. ("3. Körper").
Von den teilnehmenden Studierenden wird zudem erwartet, dass sie sich im Lauf der vorlesungsfreien Zeit auf der Basis eigener Literaraturrecherche in das Thema einlesen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 25. Okt. 2012 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
2 Do, 8. Nov. 2012 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
3 Do, 15. Nov. 2012 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
4 Do, 22. Nov. 2012 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
5 Do, 29. Nov. 2012 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
6 Do, 6. Dez. 2012 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
7 Do, 13. Dez. 2012 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
8 Do, 20. Dez. 2012 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
9 Do, 10. Jan. 2013 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
10 Do, 17. Jan. 2013 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
11 Do, 24. Jan. 2013 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
12 Do, 31. Jan. 2013 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
13 Do, 7. Feb. 2013 18:15 19:45 01 451 P106 Prof. Dr. Marion Gindhart; Dr. Patrick Schollmeyer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Marion Gindhart
Dr. Patrick Schollmeyer