02.029.0742 Fachdidaktik Schwimmen 2 (B.A.)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: N.N.

Veranstaltungsart: Seminar mit Übung

Anzeige im Stundenplan: Schwimmen 2 (B.A.)

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,5

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an dem 1.Semester der entsprechenden Fachdidaktik

Ihre persönliche Anwesenheit ist in der ersten Stunde im Semester zwingend erforderlich! Da es sich hierbei um eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung handelt, verfällt Ihr Platz sofern Sie in der ersten Stunde unentschuldigt fehlen. Evtl. Entschuldigungen sind mit Begründung VOR der Unterrichtseinheit an den Dozenten zu richten.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich in Veranstaltungen in denen Sie einen Platz erhalten haben und diesen NICHT in Anspruch nehmen können oder wollen, Sie sich unbedingt wieder abmelden müssen damit diese Plätze von Ihren Kommilitonen genutzt werden können. Dies ist spätens in der ersten Semesterwoche möglich (besser frühzeitig in der Abmeldephase bzw. Anmeldephase 2)!

Sollten Sie ihren Platz unentschuldigt/ohne Abmeldung verfallen lassen, werden Sie für den entsprechenden Bereich im Folgesemester gesperrt (bzw. können dort dann nur die Restplätze in der 3. Anmeldephase beanspruchen)

Inhalt:
Theorie: Inhalte der Vorlesung; zzgl. der Inhalte die während der Praxisausbildung vermittelt werden.

Praxis: Erwerb fachspezifischer Strukturen und Inhalte; kennen vielfältiger und langfristiger Vermittlung- und Überprüfungsformen; Erwerb der motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, Entwicklung von selbstgesteuertem Lernen;

Besonderer Hinweis auf spezielle Schulproblematik: die Vermittlung baut auf Langfristigkeit auf, damit sind fortschreibende Entwicklungen für das Vermitteln in der Schule aufgezeigt; variable Anwendung von Organisationsformen; Umgang mit den spezifischen Situationen im Schwimmbad (Spezifitäten der Aufsicht, Lärm; Wärme etc.)

Empfohlene Literatur:
Ungerechts/ Volck/ Freitag: Lehrplan Schwimmsport Teil 1. Hofmann-Verlag; Schriftenreihe `Lernen und Optimieren´ Band 1-30 (bedeutenden Aufsätze werden in der Ausbildung genannt),

Zusätzliche Informationen:
Prüfungsinhalte
Theorie: Inhalte der Ausbildung (Ringvorlesung; 2 SWS Praxis mit den theoretischen Anteilen)

Praxis:
Demonstrationstechniken
Zwei Schwimmarten aus Delfin, Rücken, Brust und Kraul über je 50 m incl. Start und Wende nach Los (Gleichzugschwimmart / Wechselzugschwimmart)

Leistungsprüfung
100m Lagenschwimmen auf Zeit

Empfehlung über den Kurs hinaus:
Von Beginn an Besuch der Veranstaltungen des Hochschulsport und der freiwilligen Übungsstunden im Schwimmbad (siehe Aushang zu Semesterbeginn).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine