01.053.005 Einführung in die rabbinische Literatur (LB-2A/ BB-2A oder LM-11C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Rabb. Literatur

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine Voraussetzungen

Inhalt:
Die rabbinische Literatur ist neben der hebräischen Bibel bis heute die normative Grundlage für das Judentum. Die Vorlesung möchte in die Entstehung, Entwickung und Rezeption dieser vor allem in Talmud und Midrasch gesammelten Literatur einführen. Die verschiedenen Textkorpora Bibel, Targum, Midrasch und halachische Texte sollen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Bedeutung für das Judentum eingeordnet werden. Neben der literaturhistorischen Analyse sollen dabei auch wichtige Themen und theologische Texte in den Blick genommen werden. 

Empfohlene Literatur:
Günter Stemberger, Einleitung in Talmud und Midrasch, 9. Aufl., München 2011.
Günter Stemberger, Der Midrasch: Vom Umgang der Rabbinen mit der Bibel. Einführung, Texte, Erläuterungen, München 1989.
Michael Krupp, Einführung in die Mischna, Frankfurt am Main 2007.

Zusätzliche Informationen:
Diese Vorlesung vermittelt Überblickswissen für die Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung im Sinne von § 9 (2) der Ordnung für die Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (kirchliches Examen) bzw. § 15 (2) der Ordnung für die Diplomprüfung in Evangelischer Theologie.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 16. Apr. 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
2 Mo, 23. Apr. 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
3 Mo, 30. Apr. 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
4 Mo, 7. Mai 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
5 Mo, 14. Mai 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
6 Mo, 21. Mai 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
7 Mo, 4. Jun. 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
8 Mo, 11. Jun. 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
9 Mo, 18. Jun. 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
10 Mo, 25. Jun. 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
11 Mo, 2. Jul. 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
12 Mo, 9. Jul. 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
13 Mo, 16. Jul. 2012 12:15 13:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt