07.848.190 Lehren

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SMittelägypt.Lekt.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Kurses Mittelägyptisch III.

Inhalt:
Unter dem Gattungsbegriff „Lehren“ werden in der Ägyptologie Texte subsummiert, die diese Bezeichnung im ägyptischen Titel tragen, in der Regel namhaften Verfassern zugewiesen sind und dazu dienten, Nachkommen in die Spielregeln der ägyptischen Gesellschaft und ein Maat-gerechtes Leben einzuführen. Die Texte wurden noch lange nach ihrer Entstehungszeit im Schulunterricht genutzt und sind daher auf zahlreichen Textzeugen überliefert.
In der Veranstaltung werden wir Auszüge aus den Lehren von Amenemhet I. (§ I–II, VI–IX), Cheti (§ I–IV, XVI–XVII, IXX–XXII, XXX) und Ptahhotep (1 ff. bis Semesterende) lesen. Kopiervorlagen der Texte liegen in der Bibliothek aus.

Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
Burkard, Günter & Heinz J. Thissen, Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte II. Neues Reich, Münster 2007, 72-109.
Vernus, Pascal, Sagesses de l’Egypte pharaonique, Arles ²2012.
Vernus, Pascal, Le début de l’Enseignement de Ptahhotep: un nouveau manuscrit, in: CRIPEL 18, 1996, 119–140.

Neuere Bearbeitungen:
Adrom, Faried, Die Lehre des Amenemhet (BAE 19), Turnhout 2006.
Jäger, Stephan, Altägyptische Berufstypologien (Lingua Aegyptia – Studia monographica, Bd 4), Göttingen 2004.
Junge, Friedrich, Die Lehre Ptahhoteps und die Tugenden der ägyptischen Welt (OBO 193), Freiburg u.a. 2003.

Zusätzliche Informationen:
15 min. mündl. Abschlussprüfung nach Semesterende für Studierende im BA-Kernfach
Regelmäßige Vor- und Nachbereitung der Textlektüre erforderlich, evtl. kleinere Referate

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 16. Apr. 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
2 Mo, 23. Apr. 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
3 Mo, 30. Apr. 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
4 Mo, 7. Mai 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
5 Mo, 14. Mai 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
6 Mo, 21. Mai 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
7 Mo, 4. Jun. 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
8 Mo, 11. Jun. 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
9 Mo, 18. Jun. 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
10 Mo, 25. Jun. 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
11 Mo, 2. Jul. 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
12 Mo, 9. Jul. 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
13 Mo, 16. Jul. 2012 10:15 11:45 Hegelstr. 59, 00-309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening