07.848.150 Das Ende des Neuen Reiches in Ägypten und der Ägyptologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Lutz Popko

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SÄgypten

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Der Beginn der Libyerzeit stellt nach Jansen-Winkeln den Bruch in der ägyptischen Kulturgeschichte dar. Wie viele andere Brüche auch ist er von Spannungen begleitet, die in der Ramessidenzeit spürbar werden und in die folgende Epoche hineinstrahlen: Völkerwanderungsbewegungen, sich verändernde Machtverschiebungen in der Gesellschaft und dynastische Konflikte leiten neben anderen Faktoren eine neue Epoche ein, die gängigerweise als Dritte Zwischenzeit bezeichnet wird.
Die Teilnehmer des Seminars sollen mit diesen Ereignissen vertraut gemacht werden. Zudem soll die Bedeutung dieser Epochengrenze für die ägyptische Kultur wie auch für die ägyptologische Forschung beleuchtet werden.

Empfohlene Literatur:
- von Beckerath, J., Tanis und Theben.Historische Grundlagen der Ramessidenzeit in Ägypten. ÄgFo 16, Glückstadt/Hamburg/New York 1951
- Jansen-Winkeln, K., Ägyptische Geschichte im Zeitalter der Wanderungen von Seevölkern und Libyern. In: Braun-Holzinger, E. A. (Hg.), Die nahöstlichen Kulturen und Griechenland an der Wende vom 2. zum 1. Jahrtausend v. Chr. Kontinuität und Wandel von Strukturen und Mechanismen kultureller Interaktion. Kolloquium des Sonderforschungsbereiches 295 „Kulturelle und sprachliche Kontakte“; Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 11.-12. Dezember 1998, Möhnesee 1998, S. 123-142
- Oren, E.D. (Hg.), The Sea Peoples and their world: A reassessment. University Museum Monograph 108/University Museum Symposium Series 11, Philadelphia, PA 2000
- Vernus, P., Affairs and scandals in Ancient Egypt, Itahaca/London 2003

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Apr. 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
2 Mi, 25. Apr. 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
3 Mi, 2. Mai 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
4 Mi, 9. Mai 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
5 Mi, 16. Mai 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
6 Mi, 23. Mai 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
7 Mi, 30. Mai 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
8 Mi, 6. Jun. 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
9 Mi, 13. Jun. 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
10 Mi, 20. Jun. 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
11 Mi, 27. Jun. 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
12 Mi, 4. Jul. 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
13 Mi, 11. Jul. 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
14 Mi, 18. Jul. 2012 12:15 13:45 Hegelstr. 59, 00-309 Dr. Lutz Popko
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Lutz Popko