07.848.835 Ptolemäisch II

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Dagmar Budde

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Altäg./Demot./Pto.II

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen sind der erfolgreiche Abschluß des Kurses "Ptolemäisch I" bzw. Kenntnisse des Ptolemäischen.

Inhalt:
In Fortführung der im WS 2011/12 durchgeführten Veranstaltung ‚Einführung ins Ptolemäische’ werden zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse Tempeltexte gelesen, die um ägyptische Kosmogonien kreisen.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik beginnen wir die Lektüre mit Texten, die zu den drei landesweit verbreiteten Lehren von Heliopolis, Hermopolis und Memphis gehören. Einbezogen werden aber auch Inschriften, die lokale kosmogonische Konzepte (u.a. von Edfu, Theben, Esna) beinhalten.

Empfohlene Literatur:
J. ASSMANN, Kosmogonie. Göttliche Schöpfung und menschliche Kreativität, in: J. ASSMANN, Theologie und Weisheit im alten Ägypten, München 2005, 13-34
ASSMANN, in: LÄ V, 677-690, s.v. „Schöpfung“
MCCLAIN, Cosmogony (Late to Ptolemaic and Roman Periods), in: J. DIELEMAN & W. WENDRICH (Hgg.), UCLA Encyclopedia of Egyptology, Los Angeles 2011: http://escholarship.org/uc/item/8tf3j2qq
DERCHAIN, in: LÄ III, 747-756, s.v. „Kosmogonie“
CHR. LEITZ, Quellentexte zur Ägyptischen Religion I. Die Tempelinschriften der griechisch-römischen Zeit, L. GESTERMANN & CHR. LEITZ (Hgg.) Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie, Band 2, Münster 2004, 141-151
S. SAUNERON & J. YOYOTTE, La naissance du monde, SourcesOr I, Paris 1959, 19-91

Zusätzliche Informationen:
Mutterkopien der Texte und eine Literaturliste liegen in der Bibliothek aus.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Apr. 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
2 Di, 24. Apr. 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
3 Di, 8. Mai 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
4 Di, 15. Mai 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
5 Di, 22. Mai 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
6 Di, 29. Mai 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
7 Di, 5. Jun. 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
8 Di, 12. Jun. 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
9 Di, 19. Jun. 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
10 Di, 26. Jun. 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
11 Di, 3. Jul. 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
12 Di, 10. Jul. 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
13 Di, 17. Jul. 2012 14:15 15:45 Hegelstr. 59, 00-308 apl. Prof. Dr. Dagmar Budde
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Dagmar Budde