Typen der Versöhnungslehre (Athanasius; Anselm; Luther; Ritschl; K. Barth

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Versöhnungslehre

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 10,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Typen der Versöhnungslehre (Athanasius; Anselm; Luther; Ritschl; K. Barth)
Dozent: Walter Dietz
Angaben: Hauptseminar, 2 SWS
Termine: Do, 14 - 16, R 01-421
Adressaten: Studenten im Hauptstudium

Inhalt:
Dass sich der Tod Jesu "uns zugute" ereignet hat, vermittelt die Basis, aber noch nicht den Inhalt einer Versöhnungslehre, die vom "Gott-Menschen" Christus zu zeigen versucht, er sei für uns gestorben. Die Frage, wer da wodurch mit wem versöhnt werden kann und muß, schien Paulus noch klar (2 Kor 5,18f). Im Mittelalter verschob sich die Blickrichtung und im Anschluß an ihre moderne Kritik wurde die Versöhnungslehre mehr und mehr aufgelöst (I. Kant, F. Schleiermacher, A. Ritschl u.a.).
Texte von Athanasius, Anselm, Thomas, Luther und Barth sowie Ritschl und Sölle stehen im Zentrum der Debatte (weitere/andere nach Interesse der Teilnehmer).

Empfohlene Literatur:
G. Aulén: Christus Victor (1930/31; Unterscheidung von 3 Grundtypen der VL)
Sauter, G. (Hg.): 'Versöhnung' als Thema der Theologie, Güt. 1997 (Textsammlung)
(beide Bücher sind vergriffen und werden kopiert zur Verfügung gestellt)
PS: Das Werk von Aulén ist auf engl. als Tb. verfügbar: Christus Victor. An Historical Study of the Three Main Types of the Idea of Atonement, Oregon/USA 2003 = 1931 ISBN-13: 978-1592443307, EUR 19.-)

Zusätzliche Informationen:
Hauptseminar, Scheinerwerb möglich (Dogmatik)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
2 Do, 26. Apr. 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
3 Do, 3. Mai 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
4 Do, 10. Mai 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
5 Do, 24. Mai 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
6 Do, 31. Mai 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
7 Do, 14. Jun. 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
8 Do, 21. Jun. 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
9 Do, 28. Jun. 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
10 Do, 5. Jul. 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
11 Do, 12. Jul. 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
12 Do, 19. Jul. 2012 14:15 15:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz