07.012.1025 Wirbeltiertaphonomie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S:Wirbeltier

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ergänzt und vertieft die Inhalte der gleichlautenden Vorlesung. Der Besuch dieser Vorlesung wird empfohlen.
Die Inhalte des Seminars werden in Einzel/Gruppenarbeit erarbeitet. Die Ergebnisse werden in Einzelvorträgen präsentiert. Das Erstellen einer Hausarbeit wird erwartet.

Inhalt:
Die Wirbeltiertaphonomie bezeichnet die Lehre aller Vorgänge, die vom Beginn des Absterbens bis zur endgültigen Einbettung im Sediment auf den sterbenden Körper, die Leiche oder ihre voneinander getrennten Bestandteile einwirken. Die Kenntnis taphonomischer Prozesse bildet die Voraussetzung zur Analyse der Nahrungsbeschaffung- und Nutzung und der Umweltbeherrschung nicht nur, vor allem aber unserer pleistozänen Vorfahren.
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel erste Einblicke in Methoden und Techniken der Wirbeltiertaphonomie zu vermitteln. Der pleistozäne Nachweis wird an Hand ausgewählten charakteristischer Einzelstudien illustriert und diskutiert.
Im Seminar werden wir uns in Einzel/Gruppenarbeit auf aktualistischem Wege den Methoden und Techniken der Wirbeltiertaphonomie nähern.

Empfohlene Literatur:
Dominguez-Rodrigo, A. (2002) Hunting and scavenging by early humans: the state of the debate. Journal of World Prehistory 16, 1-54.

Lyman, R. L. (1994) Vertebrate Taphonomy. Cambridge University Press.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
2 Do, 26. Apr. 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
3 Do, 3. Mai 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
4 Do, 10. Mai 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
5 Do, 24. Mai 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
6 Do, 31. Mai 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
7 Do, 14. Jun. 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
8 Do, 21. Jun. 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
9 Do, 28. Jun. 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
10 Do, 5. Jul. 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
11 Do, 12. Jul. 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
12 Do, 19. Jul. 2012 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstraße 11, Seminarraum 00-115 Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser