05.127.035 (PS) Aristoteles und Kant. Grundlagen der Ethik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Norbert Meuter

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: (PS) Aristoteles

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 84

Prioritätsschema: Erstsemester

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit zwei für die Ethik zentralen Texten: der Nikomachischen Ethik von Aristoteles sowie der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten von Kant. Beide Texte werden in Auszügen im Seminar ausführlich besprochen. Es kann jede Aristoteles-Ausgabe verwendet werden (siehe Literatur) – vielleicht mit Präferenz für die Übersetzung von Ursula Wolf, deren Kommentar ebenfalls zu empfehlen ist. Bei Kant kann ebenfalls jede Ausgabe verwendet werden, hier ist die Ausgabe von Christoph Horn et al. zu empfehlen, da sie bereits mit einem Kommentar versehen ist. Jeweils eine Ausgabe sollte für das Seminar angeschafft werden.

Empfohlene Literatur:
Lieferbare deutsche Übersetzungen der Nikomachischen Ethik:
Übersetzt und herausgegeben von Ursula Wolf, 384 S., kt., € 14.90, 2006, rowohlts enzyklopädie, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg.
Übersetzung und Nachwort von Franz Dirlmeier. Anmerkungen von Ernst A. Schmidt, 384 S., € 9.40, 1986, Reclam UB 8586, Reclam, Stuttgart.
Übersetzt und kommentiert von Franz Dirlmeier, 606 S., Ln., € 64.80, 10. Auflage 1991, Aristoteles, Werke in deutscher Übersetzung 6, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
Aus dem Griechischen und mit einer Einführung und Erläuterungen versehen von Olof Gigon, 432 S., kt., € 12.—, 6. Aufl. 2004, Deutscher Taschenbuchverlag, München.
Griechisch-deutsch. Übersetzt von Olof Gigon, neu herausgegeben von Rainer Nickel, Sammlung Tusculum, 559 S., € 49.90, 2001, Artemis & Winkler, Düsseldorf. Diese Übersetzung ist ohne griechischen Text auch in der „Bibliothek der alten Welt“ erschienen, 333 S., € 16.90, 2005, ebenfalls Artemis & Winkler, Düsseldorf.
Auf der Grundlage der Übersetzung von Eugen Rolfes herausgegeben von Günther Bien, LXIII, 450 S., kt., € 19.80, 4., durchgesehene und erweiterte Auflage 1985, Philosophische Bibliothek 5, Felix Meiner, Hamburg.

Kommentar:
Ursula Wolf. Aristoteles Nikomachische Ethik. Darmstadt 2007.

Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.
Hrsg. von Theodor Valentiner. Stuttgart: Reclam Verlag 1984 (4€)
Hrsg. von Bernd Kraft und Dieter Schönecker. Hamburg: Meiner Verlag, 1999 (12,90€).
Hrsg. von Christoph Horn, Corinna Mieth und Nico Scarano. Frankfurt/M.: Surhkamp 2007. (11€)

Kommentar:
Dieter Schönecker, Allen W. Wood: Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein einführender Kommentar. 3. Aufl., Stuttgart: utb 2007.
 

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Hinweis:
Insbesondere für Studienanfänger im Studiengang B. Ed. besteht das zusätzliche Angebot einer Übung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie“ (Julian Joachim, B. A.). Die Teilnahme ist freiwillig, wird aber empfohlen. Anmeldung zu dieser Übung erfolgt über das „Lehrangebot Philosophie“.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 20. Apr. 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
2 Fr, 27. Apr. 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
3 Fr, 4. Mai 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
4 Fr, 11. Mai 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
5 Fr, 18. Mai 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
6 Fr, 25. Mai 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
7 Fr, 1. Jun. 2012 12:15 13:45 00 461 P11 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
8 Fr, 8. Jun. 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
9 Fr, 15. Jun. 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
10 Fr, 22. Jun. 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
11 Fr, 29. Jun. 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
12 Fr, 6. Jul. 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
13 Fr, 13. Jul. 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
14 Fr, 20. Jul. 2012 12:15 13:45 01 415 P102 apl. Prof. Dr. Norbert Meuter
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Norbert Meuter