05.127.330 (HS) Ästhetische Theorien

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: (HS) Ästh. Theorien

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 60

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Textgrunde für das Seminar wird in Form eines Readers auf der Plattform Ilias bereitgestellt. Die Plattform dient auch als Kommunikations- und Diskussionsmedium. Ob zur Betreuung ein Tutor eingestellt werden kann, ist derzeit noch unsicher.

Voraussetzung für einen Leistungsschein (Hauptseminarschein) ist alternativ:

1. Hausarbeit: Sie setzt sich zusammen aus zwei Essays (jeweils etwa 5 Seiten) , die während des Semesters verfasst und abgegeben werden (in der Mitte und am Ende, Termine werden bekannt gegeben) Die Hausarbeit hat die Form eines Semesterabschlussberichtes von etwa 10 Seiten. Dabei wird bewertet:
a) das Verständnis der behandelten Texte
b) die Argumentation mit entsprechenden Textnachweisen
c) die eigenständige Gliederung und Strukturierung der Hausarbeit
d) eine eigenständige kritische Stellungnahme zu den Texten
e) eine Weiterführung der gedanklichen Arbeit und Einbindung der Texte in den ideengeschichtlichen Kontext.
Eine persönliche Stellungnahme zum Inhalt des Seminars ist gewünscht.

2. Referat: Im Seminar können Referate gehalten werden. Gruppenreferate sind erwünscht. Die Referate sollen frei gehalten werden. Eine Unterstützung durch Folien, PowerPoint oder Handouts wird erwartet. Themen werden in der ersten Stunde bekannt gegeben und verteilt.
Das Referat muss entsprechend der Prüfungsordnung auf etwa 10 Seiten schriftlich ausgearbeitet werden. Eine Verwendung der Folien ist möglich. Bei Gruppenreferaten hat jeder Referent eine eigene Ausarbeitung abzugeben.

Inhalt:
Das Seminar wird sich mit Fragen zu Ästhetik, insbesondere mit Produktionsästhetik befassen. Dabei werden schwerpunktartig die modernen Erzähltheorien vor allem bei Ricoeur berücksichtigt. Daneben werden auch Heideggers Ursprung des Kunstwerkes und Hermann Schmitz' Das Göttlichen und der Raum und Der Gefühlsraum in Auszügen behandelt. Dabei soll herausgearbeitet werden, dass ästhetische Theorien nicht nur Fragen des Schönen und Erhabenen, sondern auch der Wahrnehmung insgesamt betreffen.

Zusätzliche Informationen:
Zum Seminar findet eine Projektveranstaltung vom 23. 7. - 26. 7. zum Thema "Philosophie und Literatur" statt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
2 Do, 26. Apr. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
3 Do, 3. Mai 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
4 Do, 10. Mai 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
5 Do, 24. Mai 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
6 Do, 31. Mai 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
7 Do, 14. Jun. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
8 Do, 21. Jun. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
9 Do, 28. Jun. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
10 Do, 5. Jul. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
11 Do, 12. Jul. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
12 Do, 19. Jul. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel