05.174.310 PS. Praxis empirischer Kulturanalyse - Zwischen den Stühlen? Heimatentwürfe und -bilder von (Re)Migranten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sarah Scholl-Schneider

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PEKÜ

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Anmeldegruppe: Praxis empirischer Kulturanalyse SoSe 2012

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Der Schriftsteller Peter Härtling nannte Heimat einmal ein "vertracktes Thema". Zur kulturanthropologischen Beschäftigung mit diesem vielschichtigen Thema bieten sich aus alltagsweltlicher Perspektive insbesondere Migranten an, wird Heimat doch vor allem dann thematisiert, wenn unter ihrem Verlust gelitten wird. Besondere Aufmerksamkeit werden wir im Seminar dabei den ko-ethnischen Migranten widmen, deren Migration häufig als "privilegiert" bezeichnet wird - kehren sie doch in ihre "Heimat" zurück. Diesem spannenden Migrationsthema wollen wir uns im Seminar nach Erarbeitung der zentralen Begrifflichkeiten methodisch über lebensgeschichtliches Erzählen sowie zudem über Bild- und Objektanalysen von Fotografien und Erinnerungsstücken nähern. Hierfür ist eine eigene kleine Feldforschung vorgesehen.

Empfohlene Literatur:
Capo Zmegac, Jasna;Voß, Christian;Roth, Klaus (Hg.): Co-Ethnic Migrations Compared. Central and Eastern European Contexts, München;Berlin 2010.
Fendl, Elisabeth (Hg.): Zur Ikonographie des Heimwehs. Erinnerungskultur von Heimatvertriebenen, Freiburg 2002.
Retterath, Hans-Werner: Heimatland - Wo liegt das Land der Heimat? Zum Heimat-Verständnis von Russlanddeutschen, in: Röder, Annemarie (Hg.): Heimat - Annäherungsversuche, Stuttgart 2007, S. 31-44.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Apr. 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
2 Di, 24. Apr. 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
3 Di, 8. Mai 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
4 Di, 15. Mai 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
5 Di, 22. Mai 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
6 Di, 29. Mai 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
7 Di, 5. Jun. 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
8 Di, 12. Jun. 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
9 Di, 19. Jun. 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
10 Di, 26. Jun. 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
11 Di, 3. Jul. 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
12 Di, 10. Jul. 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
13 Di, 17. Jul. 2012 08:15 09:45 00 011 SR 05 Dr. Sarah Scholl-Schneider
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Sarah Scholl-Schneider