07.068.360 Oberseminar Mittelalterliche Geschichte: Biographien mittelalterlicher Herrscher (Prof. Dr. Ludger Körntgen)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen

Veranstaltungsart: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: OS.MA.Biographien

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar dient je nach Konzeption der Diskussion jüngerer Forschungsarbeiten oder auch der Präsentation eigener (Abschluss-)arbeiten. Vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme.
B.A. Geschichte (2008): Eine Anmeldung auf das Abschlussmodul und auf das Oberseminar ist derzeit nur über das Studienbüro Geschichte (studienbuero-geschichte@uni-mainz.de) möglich.
B.A. Geschichte (neue PO), M.A.: Eine Anmeldung auf das Abschlussmodul und auf das Oberseminar ist über das Modul "Forschung" möglich.
Staatsexamen/Magister: Keine besonderen Voraussetzungen.

Inhalt:
Auf dem Markt der wissenschaftlich fundierten Sachbücher behaupten die biographisch orientierten Darstellungen zur Geschichte mittelalterlicher Herrscher seit vielen Jahren einen wichtigen Platz. Dabei ist nicht nur die Quellenbasis für im engeren Sinne biographische Daten zu Personen der mittelalterlichen Geschichte in vielen Fällen sehr dünn. In der aktuellen Forschung wird vielmehr auch kontrovers über Erkennbarkeit und Relevanz von jeweils persönlich akzentuierten politischen Ideen und Konzepten der Herrscher diskutiert. Im Oberseminar soll vergleichend geprüft werden, mit welchen methodischen Überlegungen und darstellerischen Techniken aktuelle Herrscherbiographien auf diese Probleme reagieren, welche Darstellungsabsichten sie jeweils verfolgen und in welchem Ausmaß sie Möglichkeiten und Grenzen des biographischen Genres reflektieren. Daneben wird fortgeschrittenen Studierenden und Doktoranden die Möglichkeit gegeben, über den Stand ihrer eigenen Projekte zu berichten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Apr. 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
2 Di, 24. Apr. 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
3 Di, 8. Mai 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
4 Di, 15. Mai 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
5 Di, 22. Mai 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
6 Di, 29. Mai 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
7 Di, 5. Jun. 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
8 Di, 12. Jun. 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
9 Di, 19. Jun. 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
10 Di, 26. Jun. 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
11 Di, 3. Jul. 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
12 Di, 10. Jul. 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
13 Di, 17. Jul. 2012 16:00 18:00 01 453 P107 Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen