06.880.587 Ü/VL: Einführung in die Terminologiearbeit (nur für Studierende mit B-Sprache Deutsch)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Carmen Canfora

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: TERM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 15

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: 100% MA

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmer:
MA-Studierende mit B-Sprache Deutsch,
MA-Studierende mit B- oder C-Sprache Niederländisch in den Modulen M.06.119.530 und M.06.119.540.

Bitte achten Sie darauf, dass dieser Kurs nur einmal belegt werden darf. Das wiederholte Belegen dieses Kurses im Rahmen eines anderen Moduls ist nicht zulässig.

Diplom- und Austauschstudierende mit B-Sprache Deutsch werden nur im Rahmen der freien Plätze zugelassen. Die Anmeldung für Diplomstudierende erfolgt über den Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik, Frau Stepanchenko, Raum 324 oder stepant@uni-mainz.de .

-----------------------------------------------------------------
Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung sind EDV-Kenntnisse sowie Anwesenheit in der ersten Sitzung.
Nichtanwesenheit in der ersten und/oder zweiten Stunde führt zum Ausschluss von der Jogustine-Liste!



------------------------------------------------------------------
kontinuierliche Leistungsüberprüfungen im gesamten Semester
------------------------------------------------------------------

Inhalt:
In dieser Übung behandeln wir grundlegende theoretische und praktische Aspekte der Terminologiearbeit. Themen sind Grundbegriffe der Terminologiearbeit, Recherche, Strukturierung von Terminologiedatenbanken, Best Practices in der Terminologiearbeit. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundbegriffe der Terminologiearbeit kennen, Quellen recherchieren und ihre Verlässlichkeit einschätzen können und sich ein eigenes kleines Terminologieprojekt erarbeitet haben. Arbeitsmethoden: Gruppenarbeit, interaktive Methoden, Einzelarbeit

Empfohlene Literatur:
Arntz/Picht/Mayer (2009): Einführung in die Terminologiearbeit, Olms (6. Auflage).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
2 Do, 26. Apr. 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
3 Do, 3. Mai 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
4 Do, 10. Mai 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
5 Do, 24. Mai 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
6 Do, 31. Mai 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
7 Do, 14. Jun. 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
8 Do, 21. Jun. 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
9 Do, 28. Jun. 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
10 Do, 5. Jul. 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
11 Do, 12. Jul. 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
12 Do, 19. Jul. 2012 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Carmen Canfora
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Carmen Canfora