05.067.141/695 SNDF/SDGN: Die kleine Form im Deutschunterricht: Alexander Kluge

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Torsten Pflugmacher

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: SNDF/SDGN: D.kl.Form

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SNDF/SDGN

Prioritätsschema: Priorisierung SNDF
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alexander Kluge, ist ein Meister der kleinen literarischen Form. Tausende kurzer Geschichten hat er geschrieben. Manchmal weiß der Leser nicht, ob es sich um Berichterstattung oder Literatur handelt. Bei vielen Geschichten fehlt der Schlüssel, was der Autor mitteilen möchte. Je mehr Geschichten man von Kluge liest, umso schlüssiger erkennbar wird aber die Stoßrichtung seines Schreibens. Es geht in erster Linie um Situationen und Lebensläufe, in denen grundlegende Erfahrungen gemacht werden oder hätten gemacht werden können. Es geht um Glück und Unglück, Urvertrauen, Utopien, Geschichte und Eigensinn, den „Antirealismus des Gefühls“. Seine letzten Bücher handeln von Liebe, Kino, Politik.
Anzuschaffen und bis zur ersten Sitzung zu lesen ist sein Buch „Glückliche Umstände, leihweise“. Im Seminar werden auch unter Berücksichtigung von Kluges Kurzfilmen (vgl. www.dctp.tv) Möglichkeiten eruiert, literarisches Lernen und literarische Bildung mit seinen Texten zu ermöglichen.

Empfohlene Literatur:
Kluge, Alexander: Glückliche Umstände, leihweise. Das Lesebuch. Frankfurt am Main 2008.

Kleine literarische Formen in Einzeldarstellungen. Stuttgart 2002.

„Man kann nicht lernen, nicht zu lernen“ (Themenheft zu Alexander Kluge). In: Der Deutschunterricht Juni 2012.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Apr. 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
2 Mi, 25. Apr. 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
3 Mi, 2. Mai 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
4 Mi, 9. Mai 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
5 Mi, 16. Mai 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
6 Mi, 23. Mai 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
7 Mi, 30. Mai 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
8 Mi, 6. Jun. 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
9 Mi, 13. Jun. 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
10 Mi, 20. Jun. 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
11 Mi, 27. Jun. 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
12 Mi, 4. Jul. 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
13 Mi, 11. Jul. 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
14 Mi, 18. Jul. 2012 10:15 11:45 01 423 P103 Prof. Dr. Torsten Pflugmacher
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Torsten Pflugmacher