05.127.050 (PS) Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Antonino Falduto

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: (PS) Kant, Anthrop.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 60

Inhalt:
Die "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht", 1798 publiziert, ist die letzte Schrift, die Kant selbst veröffentlicht hat. In dieser Schrift widmet sich Kant der Betrachtung dessen, was der Mensch "als freihandelndes Wesen aus sich selber macht, oder machen kann und soll" (AA 08: 119,13-14). Dementsprechend wird der Leser dieses Buches mit einigen praktischen Implikationen von Kants Philosophie konfrontiert und das Thema des Menschen und seiner Bestimmung in einer "pragmatischen Hinsicht" besprochen. Dem "pragmatischen" Aspekt liegt Kants theoretische Untersuchung zugrunde und, in diesem Sinn, wird der Mensch als Naturwesen berücksichtigt.

In diesem Seminar werden die wichtigsten Passagen und Lehrstücke des 1798 Anthropologie-Textes gemeinsam erarbeitet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Klärung der Funktion der menschlichen Vermögen für Kants Anthropologie.

Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:

Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, hrsg. v. Reinhard Brandt, Hamburg: Meiner 2003.
Es können jedoch auch andere textkritische Ausgaben verwendet werden (Reclam, Suhrkamp, de Gruyter, etc.).

Sekundärliteratur:

Reinhard Brandt, Kritischer Kommentar zu Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798), Hamburg: Meiner 1999.
Eine elektronische Version des Kommentars ist auch online abrufbar unter http://www.online.uni-marburg.de/kant/webseitn/kommentar/kommentar.html


Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Hinweis:
Insbesondere für Studienanfänger im Studiengang B. Ed. besteht das zusätzliche Angebot einer Übung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie“ (Julian Joachim, B. A.). Die Teilnahme ist freiwillig, wird aber empfohlen. Anmeldung zu dieser Übung erfolgt über das „Lehrangebot Philosophie“.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Apr. 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
2 Mi, 25. Apr. 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
3 Mi, 2. Mai 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
4 Mi, 9. Mai 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
5 Mi, 16. Mai 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
6 Mi, 23. Mai 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
7 Mi, 30. Mai 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
8 Mi, 6. Jun. 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
9 Mi, 13. Jun. 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
10 Mi, 20. Jun. 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
11 Mi, 27. Jun. 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
12 Mi, 4. Jul. 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
13 Mi, 11. Jul. 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
14 Mi, 18. Jul. 2012 14:15 15:45 00 473 P13 Dr. Antonino Falduto
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Antonino Falduto