05.067.357/.1020 EMOP-PrS/SGNL I/II/III/EUL-2: Humoristische Essayistik der Gegenwart

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Johannes Ullmaier

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: EMOP-PrS/SGNL I/II/I

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: EMOP-PrS

Prioritätsschema: Priorisierung EMOP
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Satirische Prosa der Gegenwart

Damit es in einer Gesellschaft Kritik und Komik geben kann, darf sie nicht perfekt sein. Denn was sollte man dann kritisieren oder belachen? Sie darf aber auch nicht so übel sein, dass sie jeden Fingerzeig darauf gleich unterbinden zu müssen meint.
Unsere Gegenwart liegt offenkundig irgendwo dazwischen. Gibt es in ihr doch genug zu verspotten – und auch allerhand Autoren und Autorinnen, die das unablässig tun: in Artikeln, Kolumnen, Glossen, Essays oder Text/Bild-Kombinationen; in Druckschrift und gesprochenem Wort; print und online; regelmäßig oder gelegentlich; an prominentem oder (freiwillig?) obskurem Ort; mit Namensnennung oder mehr ins Allgemeine; eher polemisch oder ironisch, derb oder feinsinnig; bodenständig oder bizarr; versöhnlich oder unversöhnlich.
Obwohl diese Autorinnen und Autoren vergleichsweise viel und gern gelesen werden, oft auch eine treue Fangemeinde haben, finden sie in der Literaturwissenschaft – anders als manche ihrer Ahnherren wie Kurt Tucholsky oder Karl Kraus – eher wenig Beachtung. Das Seminar möchte anhand exemplarischer Text- und einiger Lesungsbeispiele eine Bestandsaufnahme der wichtigsten literarisch-satirischen Gegenwartsdiagnostiker und ihrer Schreibverfahren unternehmen, wobei der Akzent weniger auf der strafenden Satire (in der Tradition Juvenals) als auf der humoristischen (in der Tradition Lukians) liegen soll.
Behandelt werden Texte von Max Goldt, Wiglaf Droste, Thomas Kapielski, Sibylle Berg, Fritz Tietz, Fanny Müller, Axel Hacke sowie von einigen Autoren aus dem Umfeld des Satiremagazins titanic. Die endgültige Auswahl erfolgt in Abstimmung mit den Seminarteilnehmern. Weitere Vorschläge sind willkommen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 20. Apr. 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
2 Fr, 27. Apr. 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
3 Fr, 4. Mai 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
4 Fr, 11. Mai 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
5 Fr, 18. Mai 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
6 Fr, 25. Mai 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
7 Fr, 1. Jun. 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
8 Fr, 8. Jun. 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
9 Fr, 15. Jun. 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
10 Fr, 22. Jun. 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
11 Fr, 29. Jun. 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
12 Fr, 6. Jul. 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
13 Fr, 13. Jul. 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
14 Fr, 20. Jul. 2012 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Johannes Ullmaier
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Johannes Ullmaier