05.067.111/778/780/ MNDL/SFNL I/II/EUL-3: Schelmenromane

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Matthias Müller

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: MNDL/SFNL I/II/EUL-3

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: MNDL/SFNL I/II (B.Ed.,KF)

Prioritätsschema: Priorisierung MNDL
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: MNDL

Inhalt:
Der Schelmenroman  / Pikaroroman / pikarische Roman erfreut sich seit dem 1554 anonym erschienenen gattungskonstituierenden Lazarillo de Tormes stetiger Beliebtheit. Im Seminar verfolgen wir den Weg des picaro von Spanien in das deutsche Sprachgebiet und setzen uns mit den bekanntesten frühneuzeitlichen Vertretern wie Aegidius Albertinus, Grimmelshausen, Johann Beer und Christian Reuter auseinander.

Empfohlene Literatur:

Zur Einführung:

Hans Gerd Rötzer: Der europäische Schelmenroman. Stuttgart: Reclam, 2009.

Matthias Bauer: Der Schelmenroman. Stuttgart: Metzler, 1994.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Apr. 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
2 Di, 24. Apr. 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
3 Di, 8. Mai 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
4 Di, 15. Mai 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
5 Di, 22. Mai 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
6 Di, 29. Mai 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
7 Di, 5. Jun. 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
8 Di, 12. Jun. 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
9 Di, 19. Jun. 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
10 Di, 26. Jun. 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
11 Di, 3. Jul. 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
12 Di, 10. Jul. 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
13 Di, 17. Jul. 2012 10:15 11:45 02 473 P208 Matthias Müller
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Matthias Müller