06.FUE.610 S: Weiterentwicklung des Dolmetscherpools Germersheim/Speyer

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Bernd Meyer

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: S/HS IK

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit: Dieses Seminar kann auch als dolmetschwiss. Übung mit 3 LP belegt werden.

Am 19.03.2012 neu hinzugefügt:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist auch ohne Besuch der Vorgängerveranstaltung im Wintersemester 2011/2012 möglich.

Inhalt:
Achtung! Dieser Abschnitt wurde aktualisiert. Die vorgenommene Änderung bezieht sich auf den fett geschriebenen Satzteil.

Dieses Projektseminar ist ein zentraler Bestandteil des Lehrprojekts „Entwicklung eines Dolmetscherpools für die Sozialen Dienste des Landkreises Germersheim“ (Oktober 2011 – Oktober 2012).

Im Rahmen des von der Universität Mainz geförderten Lehrprojektes wird ein regionaler Dolmetscherpool für die Sozialen Dienste der Region Germersheim/Speyer aufgebaut. Der Pool hat im Januar 2012 seine Arbeit aufgenommen. Im Sommer 2012 setzen die Studierenden die Arbeit der ersten Seminargruppe aus dem Wintersemester fort. In mehreren AGs gestalten die SeminarteilnehmerInnen Fortbildungsveranstaltungen für die PraktikantInnen des Dolmetscherpools, entwickeln Konzepte für ein Qualitätsmanagement sowie für die Verstetigung des Lehrprojekts.

Dazu werden in Gruppen und im Plenum die allgemeinen und spezifischen Bedingungen für das Dolmetschen in sozialen Institutionen erarbeitet und wissenschaftliche Erkenntnisse in konkrete Trainingsformen und Projektstrukturen übersetzt. Hierzu muss eine Auseinandersetzung mit schon vorliegender Literatur zu diesem Kommunikationsbereich, mit sozial- und sprachwissenschaftlichen Erhebungsmethoden sowie mit Fortbildungskonzepten stattfinden.
Das Seminar besteht aus 14-tägigen Plenumsterminen und zusätzlichen Treffen von Arbeitsgruppen. Alle TeilnehmerInnen an dieser Veranstaltung müssen sich zu Beginn auf der Plattform „AGORA“ in dem Raum „Lehrprojekt Dolmetschen Germersheim“ anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfordert die aktive Mitarbeit in einer AG und einen Seminarbeitrag (Referat o.ä.). Die Seminarnote wird durch ein individuelles Portfolio am Ende der Veranstaltung ermittelt.

(Stand: 17.02.2012)

Zusätzliche Informationen:
Sprechstunde v. Prof. Meyer:
Mi 14:00 - 16:00, Raum 326, nur in der Vorlesungszeit (16.04.12-15.07.12); Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit werden nach Absprache per E-Mail angeboten.
--

Info für MA-Studierende:
Wenn Sie das Wahlpflichtmodul „Interkulturelle Kommunikation“ belegen möchten, achten Sie bitte bei der Modulanmeldung auf folgende Unterschiede.

M.06.FUE.021 Interkulturelle Kommunikation (MA), Variante 1:
Für Studierende, die den B.A.-Abschluss NICHT in Germersheim erworben haben oder im B.A.-Studium in Germersheim die „Einführung Interkulturelle Kommunikation“ NICHT belegt haben.

M.06.FUE.022 Interkulturelle Kommunikation (MA), Variante 2:
Für Studierende mit Germersheimer B.A.-Abschluss, die im B.A.-Studium in Germersheim die „Einführung Interkulturelle Kommunikation“ bereits belegt haben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Apr. 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
2 Di, 24. Apr. 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
3 Di, 8. Mai 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
4 Di, 15. Mai 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
5 Di, 22. Mai 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
6 Di, 29. Mai 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
7 Di, 5. Jun. 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
8 Di, 12. Jun. 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
9 Di, 19. Jun. 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
10 Di, 26. Jun. 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
11 Di, 3. Jul. 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
12 Di, 10. Jul. 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
13 Di, 17. Jul. 2012 11:20 12:50 02 369 Prof. Dr. Bernd Meyer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Bernd Meyer