07.068.340 Oberseminar: Mittelalterliche Geschichte: Neuere Forschungen zur Körpergeschichte des Mittelalters

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Jörg Rogge

Veranstaltungsart: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: OS.MA.Körper

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar dient je nach Konzeption der Diskussion jüngerer Forschungsarbeiten oder auch der Präsentation eigener (Abschluss-)arbeiten. Vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme.
B.A. Geschichte (2008): Eine Anmeldung auf das Abschlussmodul und auf das Oberseminar ist derzeit nur über das Studienbüro Geschichte (studienbuero-geschichte@uni-mainz.de) möglich.
B.A. Geschichte (neue PO), M.A.: Eine Anmeldung auf das Abschlussmodul und auf das Oberseminar ist über das Modul "Forschung" möglich.
Staatsexamen/Magister: Keine besonderen Voraussetzungen

Inhalt:
In dem Seminar werden neuere Forschungen und gegebenenfalls auch Quellen zur Körpergeschichte des Mittelalters vorgestellt und besprochen.
Es soll erarbeitet werden welche Körpervorstellungen die Zeitgenossen hatten, wie Körper in verschiedenen Texten dargestellt wurden bzw. wie sie erzählt worden sind.
Zudem soll diskutiert werden, ob moderne Forschungsansätze zur Körpergeschichte für die Analyse von mittelalterlichen Texten geeignet sind.

Die Teilnehmer wählen in Absprache mit dem Veranstalter einen Text, den sie im Plenum präsentieren.

Empfohlene Literatur:
Als Einstieg und erste Orientierung:
Jacques LeGoff/Nicolas Truong, Die Geschichte des Körpers im Mittelalter, Stuttgart 2007

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Jul. 2012 09:00 18:00 Archivraum des Historischen Seminras, U1-914 apl. Prof. Dr. Jörg Rogge
2 Fr, 20. Jul. 2012 09:00 17:00 Archviraum des Historischen Seminars, U1-914 apl. Prof. Dr. Jörg Rogge
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Jörg Rogge