05.067.201/690 SADF/SDGA: Kreuzzugsdichtung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Manuela Schotte

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SADF/SDGA: Kreuzzugs

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SADF/SDGA

Prioritätsschema: Priorisierung SADF
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Der Begriff „Kreuzzug“ besitzt bis heute politische Brisanz, weshalb sich im letzten Jahrzehnt auch Schülerinnen und Schüler verstärkt für sein Verständnis im historischen Kontext interessieren. Eine Beschäftigung mit mittelhochdeutscher Kreuzzugsdichtung eröffnet ihnen die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Ausformungen und Bewertungen des Kreuzzugsgedankens auseinanderzusetzen und vor diesem Hintergrund aktuelle Geschehnisse neu zu beurteilen. Darüber hinaus bieten mhd. Kreuzlieder ein Beispiel dafür, inwiefern sich tatsächliche Gegebenheiten auf literarische Konventionen (Minnesang) auswirken und sind somit für politische Dichtung überhaupt exemplarisch.
Im Seminar sollen ausgewählte Kreuzlieder von Friedrich von Hausen bis Oswald von Wolkenstein wie auch kurze, schulgeeignete Ausschnitte aus epischen Werken diskutiert werden. Dabei sollen sowohl fachwissenschaftliche Aspekte dieser Dichtung erarbeitet als auch verschiedene didaktische Ansätze erprobt werden. Die oft kulturwissenschaftliche Herangehensweise vorliegender Unterrichtskonzepte wird ebenso reflektiert wie alternative Entwürfe, die aus den literarischen Strukturen der Texte selbst erwachsen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten des fächerverbindenden und -übergreifenden Unterrichts (Geschichte, Religion, Musik, Kunst) aufgezeigt.

Empfohlene Literatur:
Für die gemeinsame Arbeit ist folgende Textausgabe anzuschaffen: Kreuzzugsdichtung. Hrsg. von Ulrich Müller. 4., unveränderte Aufl. Tübingen 1998 (Deutsche Texte 9).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
2 Do, 26. Apr. 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
3 Do, 3. Mai 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
4 Do, 10. Mai 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
5 Do, 24. Mai 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
6 Do, 31. Mai 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
7 Do, 14. Jun. 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
8 Do, 21. Jun. 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
9 Do, 28. Jun. 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
10 Do, 5. Jul. 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
11 Do, 12. Jul. 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
12 Do, 19. Jul. 2012 16:15 17:45 01 411 P101 Manuela Schotte
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Manuela Schotte