05.067.121 FDLI - Fachdidaktik Literaturwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Bernhard Hassemer

Veranstaltungsart: Seminar oder Übung

Anzeige im Stundenplan: FDLI

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: FDLI

Prioritätsschema: Priorisierung FDLI
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Die Veranstaltung vermittelt am Beispiel schulrelevanter Texte des Deutschunterrichts didaktische Grundlagen, Begriffe und Prinzipien der Unterrichtsorganisation (Planung, Durchführung, Reflexion) und führt in zentrale fachspezifische Methoden ein. Überdies ermöglicht das Seminar Einblick in Didaktik und Methodik der literarischen Gattungen (Epik, Lyrik, Dramatik), stellt zentrale Ansätze der Literatur- und Schreibdidaktik vor (handlungs- und produktionsorientierte sowie poststrukturalistsche Verfahren, kreatives Schreiben u.a.) und überprüft deren Tauglichkeit in Vermittlungs- und Lernprozessen des Deutschunterrichts.
Anhand fachwissenschaftlicher und didaktisch-methodischer Analyse der Texte werden konkrete Lernziele entwickelt und mögliche Unterrichtsszenarien reflektiert. Einblick in Lehrpläne und Bildungsstandards sind als Legitimationsbasis unterrichtlichher Entscheidungen unabdingbar.

Empfohlene Literatur:


Zur Vorbereitung auf das Seminar sind folgende Grundlagen obligatorisch:

1. Überblick über die Lehrpläne Sek I und Sek II bzw. Bildungsstandards (s.
Bildungsserver RLP: www.bildung-rp.de)
2. gründliche Lektüre:
- Praxis Deutsch: Handlungs- und produktionsorientierter Untericht. Heft
123, 1994
- Michael Kämper-van den Boogaart (Hrsg.): Deutsch-Didaktik. Ein
Leitfaden für Sekundarstufe I und II. 2. Auflage, Berlin (Cornelsen) 2004
3. Lektüreempfehlungen:
- Günter Lange/Swantje Weinhold: Grundlagen der Deutschdidaktik.
2005
- Giesela Beste: Deutsch Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I
und II. 2007

Zusätzliche Informationen:
Die literaturwissenschaftlichen Didaktikveranstaltungen sind in erster Linie für Lehramtsstudierende der neuen Studiengänge (einschl. WiPäd) gedacht. Frei bleibende Plätze können jedoch auch von Studierenden des alten Staatsexamensstudiengangs belegt werden. Hinweis f. alte Studiengänge: Bitte beachten Sie jedoch, dass für Staatsexamensstudierende eigens Fachdidaktik-Übungen angeboten werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 20. Apr. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
2 Fr, 27. Apr. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
3 Fr, 4. Mai 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
4 Fr, 11. Mai 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
5 Fr, 18. Mai 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
6 Fr, 25. Mai 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
7 Fr, 1. Jun. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
8 Fr, 8. Jun. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
9 Fr, 15. Jun. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
10 Fr, 22. Jun. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
11 Fr, 29. Jun. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
12 Fr, 6. Jul. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
13 Fr, 13. Jul. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
14 Fr, 20. Jul. 2012 16:15 17:45 01 491 P110 Bernhard Hassemer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Bernhard Hassemer