05.127.040 (Ü) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Julian Eduard Joachim

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: (Ü) Wiss. Arbeiten

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 38

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es können in dieser Übung keine Prüfungsleistungen erbracht oder Leistungspunkte angerechnet werden. Es handelt sich also um eine vollkommen freiwillige Veranstaltung, die nicht als Leistung verwertet werden kann. Der Nutzen besteht in der Vermittlung philosophisch-methodischer Kenntnisse.

Angesprochen werden grundsätzlich alle Interessierten, in besonderer Weise jedoch Anfänger des Studiengangs "Bachelor of Education".

Inhalt:
Es gibt die Beobachtung, dass sich Anfänger des Philosophiestudiums damit schwer tun, die an sdie gestellten Anforderungen in Prüfungssituationen zu erfüllen. Die Probleme zeigen sich darin, dass es an Kenntnis über die Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens mangelt. Man kann nicht aus dem Handgelenk Hausarbeiten, Referate oder Protokolle verfassen und auch das Aargumentieren in den mündlichen Prüfungssituationen (Vortrag des Referats oder mündl. Prüfung) will gelernt sein. Das Angebot dieser Übung ist die Reaktion auf derartige Probleme der Studierenden.

Die Übung blickt dabei unter philosophiehistorischen Aspekten auf die Verfassung eigener, wissenschaftlicher Texte. Dabei spielt die Verwendung und insbesondere die Interpretation von Quellen eine entscheidende Rolle. Im Mittelpunkt steht dabei das Einüben der Fähigkeit, aus der Textarbeit zu einer philosophischen Fragestellung zu gelangen und diese (ebenso philosophisch) zu beantworten. Daraus ergeben sich zahlreiche weitere mögliche Fragen, die hinsichtlich der universitären Prüfungsformen von Bedeutung sind und die in der Übung behandelt werden sollen/können/dürfen. Diese erstrecken sich über das weite Feld von der Aufgabe einer Hausarbeit (Referat, Protokoll, etc.) bis hin zur Frage, was eine philosophische Fragestellung ist.

Konkreter heißt das, es wird gelernt werden wie man, ausgehend von dem inhaltlich-formalen Anspruch an eine Hausarbeit, aus einer Quelle heraus zu einer möglichen Fragestellung kommt und wie diese – methodisch – beantwortet werden kann.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
2 Do, 26. Apr. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
3 Do, 3. Mai 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
4 Do, 10. Mai 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
5 Do, 24. Mai 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
6 Do, 31. Mai 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
7 Do, 14. Jun. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
8 Do, 21. Jun. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
9 Do, 28. Jun. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
10 Do, 5. Jul. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
11 Do, 12. Jul. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
12 Do, 19. Jul. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Julian Eduard Joachim
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Julian Eduard Joachim